Es ist: 15-12-2020, 16:45
Es ist: 15-12-2020, 16:45 Hallo, Gast! (Registrieren)


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ich, Heinrich VIII. (Margaret George)
Beitrag #1 |

Ich, Heinrich VIII. (Margaret George)
Damit die Historik-Abteilung mal etwas gefüllt wird Icon_wink

[Bild: 20835086n.jpg]

Lübbe
Taschenbuch, 1229 Seiten
ISBN-13: 9783404155842
12,95 €


Beschreibung

Er regierte England (1509-1547) und Irland und war ein stolzer Waliser. Er hatte sechs Frauen und ließ zwei von ihnen köpfen; er brach mit der römischen Kirche, weil sie ihm die Scheidung verweigerte, und gründete die anglikanische; er ließ seinen Freund Thomas Morus hinrichten und wünschte sich verzweifelt einen Thronfolger. Als machtbesessener, selbstherrlicher Monarch ist Heinrich VIII. in die Geschichte eingegangen. Doch er hatte noch ganz andere Seiten. Margaret George zeichnet das Bild eines Mannes voller Widersprüche, doch mit großer charismatischer Ausstrahlung, der mehrere Sprachen spricht, mit den Humanisten verkehrt, sich aber auch für das Glücksspiel, den Tanz und die Jagd begeistert.



Meine Meinung

Bei "Ich, Heinrich VIII." muss man sofort ein Wort vorausschicken: Schinken. Darauf muss man sich einlassen können, bevor man es anfängt. Es ist sehr umfangreich, nicht nur von der Seitenanzahl her.
Die Erzählweise wird wohl auch nicht für jeden etwas sein, denn Heinrich VIII. erzählt selbst, es ist sozusagen sein Tagebuch.
Da ich Romanautobiographien mag, war ich hier genau richtig. Auch Heinrich VIII. hat seinen Reiz: Er ist unsympathisch und sympathisch zugleich, mal so, mal so, je nachdem, in welcher Stimmung er gerade ist. Manchmal dachte ich mir, was für ein schrecklicher Mensch das gewesen sein muss und das andere Mal war ich fasziniert von ihm, da er so vielschichtig ist.

Was man auch erwähnen muss bei dem Buch: Die Autorin hat ein Jahrzehnt lang recherchiert, um das Buch zu schreiben. Man kann sich also schon fast darauf verlassen, dass es historisch ziemlich genau ist. Das ist bei historischen Romanen ja nicht selbstverständlich ...

Jedem, der solche Ich-Erzähler mag, kann ich das Buch nur empfehlen! Icon_smile


Hat es sonst noch wer gelesen? Würde mich über eine Diskussion freuen!


Grüße,
Isola.


Diese Nachricht in einer Antwort zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2020 MyBB Group.

Design © 2007 YOOtheme