![[Bild: 26382593n.jpg]](https://iza-server.uibk.ac.at/pywb/dilimag/20210113092156im_/http://bilder.buecher.de/produkte/26/26382/26382593n.jpg)
Von Bücher.de
• Broschiert: 1214 Seiten
• Verlag: Ullstein Tb (2009)
• Sprache: Deutsch
• ISBN-10: 3548281273
• ISBN-13: 978-3548281278
Inhalt:
Das Böse in Gestalt eines namenlosen Grauens kommt aus den Weiten des Weltalls. ES kennt die Ängste seiner Opfer und macht sie sich zunutze. Vor 27 Jahren traten sieben Freunde dem Grauen entgegen und schworen sich, ES zu bekämpfen. Jetzt ist ES zurückgekehrt. Und ES will die sieben haben.
Meine Meinung:
Jeder der im Horror-Genre liest wird früher oder später nicht mehr an Stephen King vorbeikommen. Und jeder, der King liest, wird an „Es“ nicht vorbeikommen. Die Geschichte der sieben Kinder fasziniert ab der ersten Seite. Man begleitet sie von der Schule, in ihr zu Hause bis in ihr Erwachsenenleben hinein. King versteht es jeden Charakter so mit Worten zu zeichnen, dass sie vor dem inneren Auge lebendig werden. Ebenso „das Böse“ wird so beschrieben, dass es grauenerregend ist. Zwar bedient King das übliche Schwarz/Weiß, bzw. Gut/Böse-Klischee, aber der gut gemachte Horror, sowie die klar gezeichneten Chraktere trösten darüber hinweg.
Das Buch wurde 1990 mit Tim Curry in der Titelrolle recht gut verfilmt. Wie so oft bei Buchverfilmungen, konnte noch lange nicht alles umgesetzt werden, sodass das Buch wesentlich mehr Inhalt bietet und auch nach schauen des Films überraschend ist.
Fazit: „Es“ ist auf jeden Fall ein „Musst read“ für alle Horror-Fans.
Wer nicht kann, was er will, muss das wollen, was er kann. Denn das zu wollen, was er nicht kann, wäre töricht. -Leonardo da Vinci-
Wörterwelten
Wörterwelten