Es ist: 15-12-2020, 15:47
Es ist: 15-12-2020, 15:47 Hallo, Gast! (Registrieren)


Ein Kommentar-Thread für's Skriptorium
Beitrag #1 |

Ein Kommentar-Thread für's Skriptorium
Hallo ihr alle! Icon_smile

im Feedback ist ja die Diskussion um eine Kommentierrubrik oder ähnliches aufgekommen. Am Ende stand ein Vorschlag von Zack, mit dem anscheinend alle gut Leben konnten.
Er wird jedenfalls jetzt umgesetzt - und dazu möchte ich gerne eure Meinung einholen.

Was soll in so einem "Wie kommentiere ich richtig"-Thread rein? Worauf soll man hinweisen, welche Themen müssen angesprochen werden?
Außerdem möchten wir nützliche/interessante Themen verlinken (es gibt ein paar im Cafe). Welche kommen da eurer Meinung nach in Frage?

Nutzt die Chance, Literatopia besser zu machen!

Die meisten Menschen haben überdurchschnittlich viele Arme und Beine ...

Wanderer zwischen den Welten und der
Weltenknoten

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #2 |

RE: Ein Kommentar-Thread für's Skriptorium
Ich finde den Vorschlag gut, dürfte ja als Thema sehr wohl in die Richtung FAQ gehen. Besonders wichtig empfinde ich dabei, den Satzzeichen-Thread von Lanna und generell alle solche Threads, die im Cafe als wichtig markiert wurden, mit unterzubringen.
Es ist viel einfacher, wenn man als Richtlinie verschiedene Kategorien hat, das Schema F benutzen besonders die dienstälteren User ja schon inflationär.

Also: Ich wäre für eine generelle Einteilung in Kommentare zu Lyrik und Kommentare zu Prosa.
Kategorien wären sprachliche und inhaltliche Kritik, die Unterteilung in Fehler (Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung, Logik, Fakten) und Verbesserungsvorschläge (Geschmackssache, Satzumstellungen, Kürzungen, Wiederholungen) und eventuell Stilmittel als eigenen Punkt - darin sollte vielleicht bei Lyrik Sachen wie immer groß geschriebene Zeilenanfänge angesprochen werden, bei Prosa Kursivschreibung oder so etwas. Denn oft meine ich gesehen zu haben, dass Leute das (aus mangelnder Erfahrung oder aus Nichtwissen) bekritteln, was genau so gedacht ist. Hm, oder vielleicht ist das auch schwachsinnig, ein Stilmittel-Unterpunkt. Ich stelle ihn hiermit sowieso zur Diskussion.
Zudem sollte das Thema Struktur zumindest angedeutet werden, finde ich - eben Schema F: Anmerkungen am Text, Bemerkungen, Fazit.
Ach, und nebenbei könnte man ganz generell kurz das richtige Zitieren erklären, das gehört meiner Meinung nach auch dazu und könnte hilfreich sein.

Ich denke, mit ein paar Tipps und einem roten Faden finden es die neuen User viel leichter - und vielleicht werden sie dadurch ja auch angeregt, mehr zu kommentieren.
Das "Geben und auch nehmen"-Gebot wird in dem Thread, denke ich, ja mehr als einmal eindrücklich erwähnt werden.
Hm, vielleicht könnte man einen Beispielkommentar machen? Oder einen oder zwei besonders ausführliche/gut strukturierte/angepasste Kommentare verlinken?

Gruß,
Trinity

"Unmöglich? Du selbst bist doch die Fürstin des Unmöglichen. Du hast mir das Leben geschenkt und es dann zur Hölle gemacht. Zwei Väter hast Du mir gegeben, und beide mir entrissen. Unter Schmerzen mich geboren und zu Schmerzen mich verdammt. Nun spreche ich zu Dir aus dem Grabe, zu dem Du mir die Welt geschaffen hast: Ich bin Deine Tochter - und Dein Tod."
- aus Bastard -

(Avatar: 'Batbastard', © by Trin o'Chaos)

Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #3 |

RE: Ein Kommentar-Thread für's Skriptorium
Hi Trin! Icon_smile

Zitat:Zudem sollte das Thema Struktur zumindest angedeutet werden, finde ich - eben Schema F: Anmerkungen am Text, Bemerkungen, Fazit.
Man könnte es als (bewährten) Vorschlag formulieren - letztendlich muss natürlich jeder seine eigene Kommentarstruktur entwickeln, aber solange kann man ja als Leitfaden auf das Schema F zurückgreifen. => Vorschlag find ich gut.

Zitat:Ach, und nebenbei könnte man ganz generell kurz das richtige Zitieren erklären, das gehört meiner Meinung nach auch dazu und könnte hilfreich sein.
Steht ja alles im Tutorial - ich denke, dass das definitiv seinen Weg in den Thread finden wird. Icon_smile

Aufteilung Lyrik - Prosa sollten wir im Auge behalten, guter Hinweis, danke! Icon_smile

Die meisten Menschen haben überdurchschnittlich viele Arme und Beine ...

Wanderer zwischen den Welten und der
Weltenknoten

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #4 |

RE: Ein Kommentar-Thread für's Skriptorium
Moin.
Ich finde das auch gut, den Kommentier-Thread.
Wichtig ist meines Erachtens, dass damit kein bestimmter Kommentarstil aufoktroyiert wird.
Trins Leitfaden anhand von Kategorien finde ich gut so, würde aber auf die Stilmittel dringend verzichten, sonst zementieren wir hiesige Bräuche ein. Wenn jemand kommt, dem Kursivdruck für Gedanken nicht gefällt, dann sollte er das anmerken dürfen und nicht gleich in der Einführung gesagt bekommen, dass er, wenn ihm das nicht gefällt, eben keine Ahnung habe.
Die Unterscheidung zwischen Prosa und Lyrik finde ich sehr gut!

Wichtig sind meines Erachtens (und das deckt sich weitestgehend mit Trins Beitrag):
1. Warum sollte ich kommentieren? - Hierher gehören Themen wie "Geben und Nehmen", "Kommentieren fördert das eigene Schreiben", "Jeder kann kommentieren", ...
2. Was ist kein Kommentar? - Bloße Ein-Satz-Kommentare wie "War gut, gerne gelesen", "War unter aller Sau", aber eben auch Kommentare, die nur unwesentlich darüber hinausgehen
3. Was sollte ich beim Kommentieren beachten?
a) Prosa - Fehler und Verbesserungsvorschläge (schöne Unterscheidung, Trin!)
b) Lyrik - Form (Klang, Rhythmus, Metrik, Reim, worauf man auch immer zu achten hat) und inhaltliche Stimmigkeit/Interpretation
4. Wie poste ich einen Kommentar? - Technisches zum Antwortfenster, Anleitung zum Zitieren und Verlinken (vielleicht auch mit Fortgeschrittenen-Tipps: Wie zitiere ich einen User, wie verlinke ich auf bestimmten Beitrag)#
5. Was mache ich, wenn ich einen Kommentar bekommen habe? - Über undankbares Schweigen und patziges Abwehren
6. Linksammlung - Unbedingt, wie Trin sagt, Lannas Zeichensetzungsfibel und den "Wie ehrlich darf Kritik sein?"-Thread, vielleicht aber auch einige Links auf besonders gut gelungene Kommentare, damit es etwas konkreter wird.

Vielleicht zwei Beiträge? Einen geschlossenen, der die Einführung enthält (bloß nicht zu viel, sonst liest das doch niemand! Unbedingt übersichtlich - die Athalem-Bibliothek ist da meines Erachtens ein abschreckendes Beispiel ... ) und einen offenen Thread für Fragen und Diskussionen zum Thema Kommentieren? Oder reicht da das Café (dann aber wenigstens ein Link allgemein aufs Café, zum Selberstöbern)?

Liebe Grüße!
Lehrling

Zum Lehrling und zur Lehrwerkstatt

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #5 |

RE: Ein Kommentar-Thread für's Skriptorium
Zitat:5. Was mache ich, wenn ich einen Kommentar bekommen habe? - Über undankbares Schweigen und patziges Abwehren
Das steht eigentlich schon in der Netiquette - vielleicht wird die auch mehr gelesen, wenn sie einen Partnerthread bekommt? Wir sollten wohl auf jedenfall auch auf die Netiquette verlinken, hm?

Die meisten Menschen haben überdurchschnittlich viele Arme und Beine ...

Wanderer zwischen den Welten und der
Weltenknoten

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #6 |

RE: Ein Kommentar-Thread für's Skriptorium
Nettiquette liest kein Mensch. Das ist vielleicht traurig, aber normalerweise steht da ja nichts drin, was man als normal internet-sozialisierter Mensch nicht sowieso schon aufgesogen hat (Nicht flamen, trollen, RUMSCHREIEN) ...
Ich bin dafür, das ausdrücklich in diesem Thread noch einmal anzumerken. Insgesamt sollte der Kommentar-Thread für sich stehen können und nicht in einer heillosen Linksammlung ausarten, die dann doch nur überflogen und nicht angeklickt wird.

Zum Lehrling und zur Lehrwerkstatt

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #7 |

RE: Ein Kommentar-Thread für's Skriptorium
Grundsätzlich: Wo sind die Stimmen der normalen User?
Ich erinnere mich, dass die hauptsächlichen und auslösenden "Beschwerden" aus den Reihen der Indigos kamen - also kneift jetzt bitte nicht, sonedrn äußert eure Wünsche und Anregungen!

... weil das Leben seltsame Wege geht ...

Der Sprung über den eigenen Schatten gelingt leichter,
wenn wir ihn für jemanden wagen,
der Licht in unser Leben bringt.
(unbekannt)

Eine Schattengestalt und ihre Schattengedanken


[Bild: 12.gif]

Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #8 |

RE: Ein Kommentar-Thread für's Skriptorium
Guten Abend.

Zitat:Wo sind die Stimmen der normalen User?

Grundsätzlich wurde bereits durch die Kollegen alles gesagt. Insbesondere die Verlinkung der Themen im Café (Wie kommentiere ich richtig, Wie ehrlich darf Kritik sein) sowie die Netiquette als auch das Tutorial von Lady sind wichtig. Überlegenswert wäre auch ein Link 'Neue Rechtschreibung - wie denn nun?' Mrgreen *hust*

Zitat:das Schema F benutzen besonders die dienstälteren User ja schon inflationär.
Schema F? Der alte Generalstab des Heeres hätte sich jetzt gefreut, dass etwas die Jahrzehnte überlebt hat. Icon_wink
Also, für mich als Vertreter der dienstälteren 'Mitglieder' stellt das Schema F (F=Fortgeschrittenes Stadium der objektiv-sachlich-nüchternen-höflichen Kritik) eine ungemeine Bereicherung dar.

LGD.


Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #9 |

RE: Ein Kommentar-Thread für's Skriptorium
Hallo zusammen,

ich hab mir durchgelesen was schon geschrieben wurde und nirgends Einwände. Die Ideen und Ansätze gefallen mir gut. Hinzufügen möchte ich das dieser Thread bitte verlinkt wird. Es gibt nämlich eine Art Kummerkasten für Schreiberlinge, die länger auf Kommentare warten. Die Verlinkungen von Lanna in diesem Thread (aber auch ihre getroffenen Aussagen) sind sinnvoll, bzw. wenn der Inhalt direkt auch vorhanden ist, können Informationen auch einfach eingearbeitet werden.

Soweit von mir.

Liebe Grüße,
Sternchen

"Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht."
Vaclav Havel
Viele kleine Sternschnuppen

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #10 |

RE: Ein Kommentar-Thread für's Skriptorium
Erster User! Icon_jump (Bekomme ich dafür einen Preis? Mrgreen )

Ich stimme Sternchen zu, das klingt alles schon sehr gut.
Ein Schema wie Begrüßung, Einleitung, Textarbeit, Fazit + Vorschläge finde ich allerdings nicht so passend, denn nicht jeder User macht sich die Arbeit Rechtschreibfehler auszumerzen und Verbesserungsvorschläge zu setzen.
Das betrifft auch Links zu Lannas Thema und andere: Ich finde es sehr praktisch, wenn diese Links an User gesandt werden, die auf bestimmten Gebieten noch nachholbedarf haben, aber in einen generellen Kommentier-Thread wirkt es so, als wolltet ihr alle User dazu anhalten auf Rechtschreibfehler etc. zu achten.
Es wäre schön, aber utopisch. Eine Versteifung darauf wirkt, denke ich, eher abschreckend.

Wichtig natürlich, dass es nicht in Ein-Satz-Kritik ausartet!
Wichtig auch, dass man seine Kritik mit Beispielen unterlegt -> hier wäre besagter Tipp fürs Zitieren oder andere Funktionen hilfreich.

Ich weiß nicht, in wiefern eine Unterscheidung in Prosa und Lyrik nötig ist. Es geht hier um generelles, und ganz ehrlich wenn zu den Kritiken in der Lyrik bald gehört, dass man Metrik etc. beurteilen soll, bin sicherlich nicht nur ich raus. Icon_wink

Mein Vorschlag für eine Kommentierschema, wenn wir denn eins einführen wollen, wäre daher recht simple:
1. Begrüßung.
2. Einige textliche Anmerkungen + Verbesserungen und Korrekturen (wenn möglich)
3. Fazit/ Meinung mit Anmerkungen zum Inhalt und Stil/ Umsetzung (mit Beispielen vom TExt unterlegt, wenn möglich)
4. Verabschiedung.
- wobei 2 und 3 austauschbar sind.

LG
Addi


"I wish a car would just come and fucking hit me!"
"Want me to hail a cab?"
"No, I'm talking bus!"  (The four faced liar)

Da baumelt die kleine Doktorspinne in ihrem Seidenreich und träumt von ihren Silberfäden.
[Bild: riverdance.gif]

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2020 MyBB Group.

Design © 2007 YOOtheme