Netiquette
1. Allgemeines
2. Verhalten im Skriptorium
1. Allgemeines
In einem Forum treffen viele verschiedene Menschen mit ganz unterschiedlichen Erfahrungen und Meinungen aufeinander, was einen respektvollen Umgang fordert.
Meinungen und Kritik dürfen frei geäußert werden, aber es gilt: Der Ton macht die Musik. Beleidigungen und / oder direkte Angriffe sind unerwünscht und werden sanktioniert.
Für alle Foren und Subforen gilt: Nicht zu viele Threads auf einmal eröffnen. Es bringt nichts, wenn ihr 20 neue Threads an einem einzigen Tag ins Forum setzt. Das gilt insbesondere im Skriptorium. Wenn ihr jeden Tag mehrere Geschichten und Gedichte reinstellt, bekommt ihr irgendwann auch keine Kommentare mehr.
Engagement ist gerne gesehen, aber alles mit Maß und Ziel!
2. Verhalten im Skriptorium
a) Urheberrecht beachten
b) Kommentieren
c) Kritik
d) Lange Texte
a) Es dürfen nur eigene Werke gepostet werden. Es ist unfair, wenn man sich mit dem Können anderer Leute brüstet. Das ist hier absolut tabu und stellt einen schweren Verstoß gegen die Netiquette dar.
Wenn wir mitbekommen, dass geklaut wurde, wird die entsprechende Person verwarnt und das entsprechende Werk entfernt. Bei wiederholtem Verstoß gegen diese Regel und besonders schweren Fällen (z.B. Posten vieler geklauter Werke) wird das betreffende Mitglied aus dem Forum ausgeschlossen.
Denkt daran: Alle Rechte verbleiben selbstverständlich beim Autor!
Falls euch eine Geschichte oder ein Gedicht sehr gut gefällt und ihr möchtet sie / es euren Freunden zeigen oder zum Beispiel auf eurer Homepage veröffentlichen, dann bittet den jeweiligen Autor um sein Einverständnis.
Doch am besten setzt ihr einfach einen Link zum Forum, damit seid ihr immer auf der sicheren Seite!
b) Wer eigene Werke postet, sollte auch Kommentare schreiben.
Das ist kein „Muss“, aber grundsätzlich sollte man nicht nur nehmen, sondern auch geben. Außerdem bekommt ihr selbst mehr eigene Kommentare, wenn ihr anderen auch welche schreibt.
Ausreden wie „aber ich kann nicht gut kommentieren“ gelten nicht – jeder ist dazu fähig seine Meinung sagen!
c) Nehmt Kritik nicht persönlich. Wer seine Werke öffentlich vorstellt, muss mit Kritik rechnen. Niemand will euch persönlich angreifen.
Also auch wenn’s weh tut: Denkt über Kritik nach und denkt daran, dass sich die Leute Mühe geben, wenn sie euch Kommentare schreiben.
Im ersten Moment ist man manchmal auch zu aufgewühlt, um etwas Sinnvolles zu antworten. Lasst euch also Zeit und denkt in Ruhe über Kritik nach, bevor ihr sie annehmt oder zurückweist.
d) Lange Texte wie zum Beispiel Romane solltet ihr nicht in einem Stück posten, sondern in Kapitel einteilen. Statt euren Lesern eine Torte ins Gesicht zu klatschen, solltet ihr ihnen lieber kleine Stückchen geben – das schmeckt gleich viel besser!
Außerdem solltet ihr in euren Texte Absätze verwenden. Ein gut gegliederter Text liest sich viel besser als ein Buchstabenblock.
1. Allgemeines
2. Verhalten im Skriptorium
1. Allgemeines
In einem Forum treffen viele verschiedene Menschen mit ganz unterschiedlichen Erfahrungen und Meinungen aufeinander, was einen respektvollen Umgang fordert.
Meinungen und Kritik dürfen frei geäußert werden, aber es gilt: Der Ton macht die Musik. Beleidigungen und / oder direkte Angriffe sind unerwünscht und werden sanktioniert.
Für alle Foren und Subforen gilt: Nicht zu viele Threads auf einmal eröffnen. Es bringt nichts, wenn ihr 20 neue Threads an einem einzigen Tag ins Forum setzt. Das gilt insbesondere im Skriptorium. Wenn ihr jeden Tag mehrere Geschichten und Gedichte reinstellt, bekommt ihr irgendwann auch keine Kommentare mehr.
Engagement ist gerne gesehen, aber alles mit Maß und Ziel!

2. Verhalten im Skriptorium
a) Urheberrecht beachten
b) Kommentieren
c) Kritik
d) Lange Texte
a) Es dürfen nur eigene Werke gepostet werden. Es ist unfair, wenn man sich mit dem Können anderer Leute brüstet. Das ist hier absolut tabu und stellt einen schweren Verstoß gegen die Netiquette dar.
Wenn wir mitbekommen, dass geklaut wurde, wird die entsprechende Person verwarnt und das entsprechende Werk entfernt. Bei wiederholtem Verstoß gegen diese Regel und besonders schweren Fällen (z.B. Posten vieler geklauter Werke) wird das betreffende Mitglied aus dem Forum ausgeschlossen.
Denkt daran: Alle Rechte verbleiben selbstverständlich beim Autor!
Falls euch eine Geschichte oder ein Gedicht sehr gut gefällt und ihr möchtet sie / es euren Freunden zeigen oder zum Beispiel auf eurer Homepage veröffentlichen, dann bittet den jeweiligen Autor um sein Einverständnis.
Doch am besten setzt ihr einfach einen Link zum Forum, damit seid ihr immer auf der sicheren Seite!
b) Wer eigene Werke postet, sollte auch Kommentare schreiben.
Das ist kein „Muss“, aber grundsätzlich sollte man nicht nur nehmen, sondern auch geben. Außerdem bekommt ihr selbst mehr eigene Kommentare, wenn ihr anderen auch welche schreibt.
Ausreden wie „aber ich kann nicht gut kommentieren“ gelten nicht – jeder ist dazu fähig seine Meinung sagen!

c) Nehmt Kritik nicht persönlich. Wer seine Werke öffentlich vorstellt, muss mit Kritik rechnen. Niemand will euch persönlich angreifen.
Also auch wenn’s weh tut: Denkt über Kritik nach und denkt daran, dass sich die Leute Mühe geben, wenn sie euch Kommentare schreiben.
Im ersten Moment ist man manchmal auch zu aufgewühlt, um etwas Sinnvolles zu antworten. Lasst euch also Zeit und denkt in Ruhe über Kritik nach, bevor ihr sie annehmt oder zurückweist.
d) Lange Texte wie zum Beispiel Romane solltet ihr nicht in einem Stück posten, sondern in Kapitel einteilen. Statt euren Lesern eine Torte ins Gesicht zu klatschen, solltet ihr ihnen lieber kleine Stückchen geben – das schmeckt gleich viel besser!

Außerdem solltet ihr in euren Texte Absätze verwenden. Ein gut gegliederter Text liest sich viel besser als ein Buchstabenblock.
“Die Farben sind der Ort, wo unser Gehirn und das Universum sich begegnen.” (Paul Cézanne)