Es ist: 15-12-2020, 17:12
Es ist: 15-12-2020, 17:12 Hallo, Gast! (Registrieren)


Beschreibung einer Umgebung?
Beitrag #1 |

Beschreibung einer Umgebung?
Wie geht ihr es an, wenn ihr eine Umgebung beschreiben wollt. Als Beispiel mal eine windschiefe Hütte im Wald, mit halbrunden Fenster, schiefen Fensterläden und so weiter, ganz klassisch märchenhaft eben. Plant ihr das genau? Zeichnet ihr es vielleicht sogar auf? Oder lasst ihr es beim schreiben sowieso vage und der Leser soll den Raum mit seiner Phantasie ausfüllen? 

Ich merke momentan, dass es mir sehr schwer fällt so etwas bildhaft zu beschreiben, dass es wirklich deutlich wird, wie das Haus aussieht. Aber mir ist es wichtig, dass der Leser genau weiß, wie das Haus und die Umgebung aussieht, doch wie genau ich das angehen soll, ohne dass es trocken wirkt, das weiß ich nicht. Wie macht ihr das? Was sind eure Tricks? 

Welche Schriftsteller und Schriftstellerinnen können das eurer Meinung nach besonders gut? Habt ihr da Textbeispiele?


Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #2 |

RE: Beschreibung einer Umgebung?
Wenn ich so etwas angehe, dann überlege ich wo ich dazu am besten etwas finden könnte. In dem Fall würde ich mir wohl eher Fachliteratur zu Architektur besorgen, als epische Literatur. In Fachliteratur geht es nämlich stark um das präzise Beschreiben, da kann man sich viel mitnehmen. 

Das von dir angesprochene Beispiel, da geht es auch ums präzisieren. Du schreibst "halbrunde Fenster", aber es gibt doch völlig verschieden halbrunde Fenster! Schau mal hier, das sind alles irgendwie "halbrunde Fenster" aber von ganz unterschiedlicher Form. Ich denke da ist es wichtig, sich eine genaue Vorstellung zu machen. Die bekommt man am ehesten, wenn man sich dem von der Fachseite aus annähert, statt von der literarischen, denke ich.


Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #3 |

RE: Beschreibung einer Umgebung?
Hallo Borowski,

ich denke, man sollte sich auf wenige, wichtige Merkmale der Umgebung konzentrieren, das Besondere hervorheben und mit bildhaften Vergleichen arbeiten.

Zu viele Informationen kann ein Leser gar nicht aufnehmen, wenn du wie in deinem Beispiel also eine windschiefe Hütte beschreibst, dann wäre es unnötig, zu schreiben, aus welchem Holz sie ist, welche Fenster sie hat, wie ihre Abmessungen sind, aus was das Dach gemacht wird, welche Pflanzenarten drum herum wachsen usw. usw. ... Du solltest dich auf 2-3 besondere Merkmale der Hütte konzentrieren. Vielleicht hat sie ja ein ganz ungewöhnliches Dach oder das Holz sieht von außen ziemlich morsch aus oder oder ...

Jemand, der meiner Meinung nach gut beschreiben kann, ist Kai Meyer. Bei seinen Büchern sehe ich alles sehr deutlich vor Augen, die sind richtiges Kopfkino - dabei beschreibt er nicht einmal besonders viel. Er konzentriert sich schlicht auf die wichtigen, besonderen Aspekte, die im Kopf des Lesers hängen bleiben.

Und: Es ist nahezu unmöglich, zu erreichen, dass der Leser exakt das vor Augen hat, was du dir ausgedacht hast. Jeder hat seine eigene Phantasie und das ist auch gut so. Als Autor ist es eher deine Aufgabe, die Besonderheiten einer Umgebung hervorzuheben, damit der Leser sich überhaupt ein Bild machen kann - und dass dieses Bild erhalten bleibt und nicht so beliebig ist, dass das schnell vergessen wird.

Viele Grüße

- Zack

“Die Farben sind der Ort, wo unser Gehirn und das Universum sich begegnen.” (Paul Cézanne)

Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2020 MyBB Group.

Design © 2007 YOOtheme