Gegen die Innenweltverwüstung
Michael-Ende-Ausstellung im Heinrich-Heine-Institut
Michael Ende – Die Wiederverzauberung der Welt ist gleichermaßen Fortsetzung und Abschluss der Ausstellungsreihe des Heinrich-Heine-Instituts zur märc...
[30.04.2013]
15.12.2011, 19h, Heine-Institut: Wohin mit dem ganzen Papier?
Infoveranstaltung für Autoren, Jaurnalisten, Buchhändler, Mulitplikatoren und Interessierte
Gefördert vom Literaturrat NRW e.V. und vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport
Bereits vor fünf Jahren organisierte das Rh...
[08.12.2011]
Heine im Sinn...
Die erste Heine-Nacht am 17. Dezember 2011
Feiern Sie auf der Bilker Straße am 17. Dezember zwischen
18 Uhr und der Geisterstunde die erste Heine-Nacht.
Freuen Sie sich auf:
...
[17.11.2011]
27.8.2011, 18-22h im Heinrich-Heine-Institut: Hörbar-Mobil
Abschlussparty mit der offiziellen Preisverleihung zum Sound-Clip-Award, der Auslosung des Quizgewinners und dem Düsseldorfer Songwriter Adrian Pauly
Fast drei Monate lang war das „Hörbar-Mobil“ in Düsseldorf unterwegs, ein Fahrrad in den Farben des Heine-Instituts. Jugendliche hörten sich hier Soun...
[02.08.2011]
Heines Reisen durch Europa
Sonderausstellung im Heinrich-Heine-Institut (5. Juni - 21. August 2011)
„Ich will viel reisen und viel sehen. Dieses befördert auch meine Poeterey“, schrieb der junge Heinrich Heine 1825.
Die zwischen 1826 und 1831 ersch...
[18.07.2011]
30.6./.1.7.2011: Tagung Dokumentationsprofil kultureller Überlieferungen
Eine Kooperationsveranstaltung des Rheinischen Literaturarchivs im Heinrich-Heine-Institut und des Westfälischen Literaturarchivs im LWL-Archivamt für Westfalen, Münster
Was sind bewahrungswürdige Überlieferungen? Woran erkennen Archivare heute, welche Bestände gesichert werden müssen, welche nicht? Welche Teile solche...
[16.06.2011]
Schreibwelten - erschriebene Welten
Ausstellung zum 50. Geburtstag der Dortmunder Gruppe, 19.2.-1.5.2011
Wir schreiben das Jahr 1961. In Berlin beginnt der Mauerbau, in ganz Deutschland wird ‚Die Pille’ käuflich und in Dortmund? Dort bricht eine Gruppe au...
[28.01.2011]
Zwei neue Bände des Periodikums „Literatur in Westfalen. Beiträge zur Forschung“ erschienen
Mit Sonderteil zu Michael Klaus
In zwei neuen Bänden des Periodikums „Literatur in Westfalen. Beiträge zur Forschung“ gibt die LWL-Literaturkommission einen Überblick über die aktuel...
[11.06.2010]
31.5.2010, 11.30h: Startschuss “Contain it!“
Outdoor-Pressetermin, Heinrich-Heine-Platz (Carschhaus)
Gefördert im Rahmen des Wettbewerbs „Archiv und Jugend“ durch den Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen
Das Projekt „Starschnitt Arc...
[25.05.2010]
4.-5. Juni 2010: Von Flussidyllen und Fördertürmen
Tagung der Stadtbibliothek Duisburg, des Fritz-Hüser-Instituts Dortmund und der Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets, Dueísburg-Ruhrort
"Der Rhein" erscheint als eine idyllische Flusslandschaft mit gepflegten
Städten, als ein positiv besetzter Mythos und literarischer Topos...
[05.05.2010]