Lesesaal > Essays
Weitere Beiträge
  • Max von der Grün: Als das Revier noch rührt

    Ein Porträt von Wolfgang Delseit
    [12.12.2017]
  • Carmina Buerana. Ein Nachruf auf Michael Klaus

    von Gerd Herholz
    [12.12.2017]
  • Eberhard Illner: „König Dampf“. Frühindustrialisierung und Literatur im Rheinland

    Vortrag, gehalten im Heine-Institut am 9.12.2008
    [12.12.2017]
  • Simon Peters: „Ein Königreich aus Worten“

    Rose Ausländers poetische Sprachutopie
    [25.11.2017]
  • Tafelausstellung geht auf Wanderschaft
    [24.11.2017]
  • Matthias Bickenbach: Thomas Kling zu ehren

    Dichterfeier am Totensonntag
    [21.11.2017]
  • Pilar Baumeister: Pilar Baumeister: Die literarische Gestalt des Blinden im 19. und 20. Jahrhundert, Auszug II

    Offener Konflikt zweier Gruppen: Gert Hofmanns
    [21.11.2017]

NRW-Anthologie

Texte aus Nordrhein-Westfalen

Regina Ray: TEXT AUS DEM HALS

Kurzprosa

Zu den Netz-Datenbanken von RLA und WLA

Essays

 

Aufsätze zur NRW-Literaturgeschichte und Autorenporträts

2020

 1. Quartal
 0 Beiträge

2019

 1. Quartal
 0 Beiträge
 2. Quartal
 0 Beiträge
 3. Quartal
 0 Beiträge
 4. Quartal
 0 Beiträge

2018

 1. Quartal
 0 Beiträge
 2. Quartal
 0 Beiträge
 3. Quartal
 0 Beiträge
 4. Quartal
 0 Beiträge

2017

 1. Quartal
 28 Beiträge
 2. Quartal
 12 Beiträge
 3. Quartal
 5 Beiträge
 4. Quartal
 10 Beiträge

Alle Beiträge dieser Rubrik aus dem Jahre 2017 (2. Quartal):

Bernd Kortländer: Rheinische Schriftsteller als Vermittler der literarischen Moderne

Ein Vortrag
I.Wenn ein Schriftsteller aus der Region im Zeitraum 1900-1914 den Titel eines Vermittlers der Moderne durch sein Werk wie seine Biographie in beson...
[22.06.2017]

Walter Gödden: Enfant terrible zwischen Kunst und Klamauk

Abenteuer Schimanek
Unweigerlich musste ich an Hans Dieter Schwarzes Manteltaschen-Notiz denken: „Wann bekommen Lyriker, diese notorischen Bluter, endlich Minderheitens...
[08.06.2017]

Bernd Kortländer: Rolf Bongs (1907-1981) zum 100. Geburtstag

Bernd KortländerRolf Bongs (1907-1981) zum 100. GeburtstagVor hundert Jahren, am 5. Juni 1907, wurde der Schriftsteller Rolf Bongs in Düsseldorf gebor...
[06.06.2017]

Bernd Kortländer: Herbert Eulenberg

Herbert Eulenberg war die Inkarnation eines „rheinischen Dichters“. Kaum einer der vielen hundert Zeitungsartikel, der Aufsätze, literaturgeschichtlic...
[01.06.2017]

Bernd Kortländer: Grabbe in Düsseldorf

Die Beziehung des Dichters Christian Dietrich Grabbe (1801-1836) zur Stadt Düsseldorf beruht auf vielfachen Mißverständnissen. Zunächst unterlag sowoh...
[13.05.2017]

Bühne frei!

Kabarettheroen aus Westfalen geben im Museum für Westfälische Literatur ihre Visitenkarte ab
Da stehen sie nun gemeinsam in einem Raum, die Kabarettheroen von anno dazumal. Robert Nippoldt hat ihre Konterfeis entworfen. So naturgetreu, dass de...
[11.05.2017]

Bernd Kortländer: Hermann Harry Schmitz

Ein Düsseldorfer Autor der Jahrhundertwende (19./20.)
Hermann Harry Schmitz lebte vom 12. Juli 1880 bis zum 8. August 1913. Ein kurzes, rätselhaftes Leben und ein rätselhafter Autor, dem es weder gelang, ...
[01.05.2017]

Jüdische Autoren aus Westfalen – vergessen, verdrängt

»Jüdische Schriftstellerinnen und Schriftsteller in Westfalen«. Ein Projekt der Universität Paderborn in Zusammenarbeit mit der Literaturkommission für Westfalen
Selbst Kenner der westfälischen Literatur oder der deutsch-jüdischen Literatur wissen so gut wie nichts über jüdische Schriftstellerinnen und Schrifts...
[20.04.2017]

Bernd Kortländer: `Der Geist sei euer König!´ Hedda Eulenberg - eine starke Frau, ein Stück rheinische Kulturgeschichte

Mit einem bibliographischen Anhang
Der Name wird bei älteren Düsseldorfern vielleicht noch das Bild einer meist violett gekleideten Dame mit einer Neigung zu extrem großen Hüten wachr...
[19.04.2017]

Joseph A. Kruse: „Berg’ und Burgen schau’n herunter“

Literarische Rheinbilder und kulturelle Identifikation im 19. Jahrhundert
1.Der Rhein, so konnte die sechste Auflage von „Meyers Großem Konversations-Lexikon“ zu Anfang des 20. Jahrhunderts im Jahre 1909 als Summe der Überze...
[15.04.2017]
Seite 1 von 2 | weiterweiter