Alle Beiträge dieser Rubrik aus dem Jahre 2017 (3. Quartal):
Pilar Baumeister: Die literarische Gestalt des Blinden im 19. und 20. Jahrhundert (Auszug)
Klischees, Vorurteile und realistische Darstellungen des Blindenschicksals. Zu Stefan Zweig:
Ein Berliner Kunstantiquar erzählt einem Bekannten im Zug die rührende Geschichte des alten, erblindeten Mannes, der einstmals eine der reichsten Bild...
[13.09.2017]
Wolfgang Delseit (Köln): Franz M. Jansen (1885-1958)
Ein Porträt
Jedes Künstlerleben ist heißer Wille, hemmungslos an die Dinge sich hinzugeben; ist wilder Drang, schrankenlos liebend sich zu verlieren; ist so imm...
[30.08.2017]
Zum 50. Todestag von Heinrich Spoerl
Von Sabine Brenner-Wilczek
Heinrich Spoerl, Autor der “Feuerzangenbowle”, ist vor 50 Jahren am 25. August 1955 in Rottach-Egern gestorben. Der 1887 in Düsseldorf-Bilk geborene E...
[25.08.2017]
Wolfgang Delseit: „Ein kurzes Künstlerleben“
Ernst Isselmann 1885-1916
Im Obernier-Museum zu Bonn hat die Gesellschaft für Literatur und Kunst das Werk des im Frühjahr vor 100 Jahren verstorbenen Malers Ernst Isselmann ...
[04.07.2017]
Bernd Kortländer: Religiöse Dichtung am Niederrhein im 19. und 20. Jahrhundert
Über Kirchenlieder und Gesangsbücher. Ein Vortrag
1. VorbemerkungEinige persönliche Bemerkungen vorweg:Die Beschäftigung mit den Kirchenliedern des 19. Jahrhunderts, die Teil der Vorbereitung dieses k...
[04.07.2017]