Alle Beiträge dieser Rubrik aus dem Jahre 2017 (1. Quartal):
Susanne Schwabach-Albrecht: In Heines Gesellschaft
Rezensiert von Jan Caspers
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Gesellschaft ist im Grupello-Verlag mit Susanne Schwabach-Albrechts “In Heines ...
[30.03.2017 | Rezensionen]
Hildegard Moos-Heindrichs zum 70. Geburtstag am 5. April 2005
Beitrag von Ingrid Hein
Am 5. April 1935 wurde sie in Köln geboren, heute lebt sie in Bonn und in der Eifel, seit 1983 erschienen kontinuierlich ihre Lyrikbände und Prosaar...
[24.03.2017 | Essays]
Das Revier im „Ruhr.Buch“. Alles ein Anfang, jahrzehntelang
von Jens Dirksen
Essen/Duisburg. Ruhr.2010 will die Kulturhauptstadt in Romanauszügen, Gedichten, Liedern und Reportagen spiegeln: Das „Ruhr.Buch“ vereint Goethe, Hemi...
[23.03.2017 | Rezensionen]
„Wörter tun mehr weh als Messer“
Im Nachgang: Walter Gödden zur Verleihung des Westfälischen Literaturpreises an Wiglaf Droste
Am 29. November 2005 nahm Wiglaf Droste im Museum für Westfälische Literatur den Westfälischen Literaturpreis entgegen. Das Medien-Echo war beträchtli...
[23.03.2017 | Essays]
Jakob Kneip (1881-1958)
Ein Porträt von Wolfgang Delseit
Sucht man in Literaturgeschichten nach dem Namen Kneip, so sucht man meist vergeblich. Wenn sein Name erwähnt wird, dann fast nur im Zusammenhang mit ...
[22.03.2017 | Essays]
Ulrike Hollender:
Moritz Plaeschke, Krefelder Sohn seiner treudeutschen Zeit
Bedeutung besitzt Moritz Plaeschke heute allenfalls noch durch seine Beispielhaftigkeit als ein so typischer Vertreter der staatsloyalen Dichtung der ...
[22.03.2017 | Essays]
Jürgen Hein: „En Handvöll Riemels“ und mehr!
Norbert Johannimloh zum 75. Geburtstag
Norbert Johannimloh zählt fraglos zu den bedeutendsten westfälischen Autoren. Gleichermaßen ist er in seiner Mundart wie in der hochdeutschen Litera...
[21.03.2017 | Essays]
Jochen Grywatsch, Andreas Siemer: www.droste-forschung.de
Eine Internet-Präsentation zu Annette von Droste-Hülshoff.
Literatur, Autor, Internet Das Medium Internet und sein rasantes Wachstum hat zu einer radikalen Veränderung von traditionellen Arbeits- und Informa...
[20.03.2017 | Essays]
Margot Scharpenberg zum 80. Geburtstag am 18.12.2004
Kleine Hommage an die Autorin von Ingrid Hein
Heute hat sie Geburtstag: 80 vollendete Jahre!Was können wir, Freunde und Verehrer, ihr, die sie uns seit beinahe einem halben Jahrhundert mit Prosa (...
[18.03.2017 | Essays]
Martin Hollender: “Ach, leckt mich doch am Grass und Böll“.
Rolf Bongs (1907-1981)
Kindheit und Jugend des am 5. Juni 1907 in Düsseldorf geborenen Rolf Bongs sind in vielem typisch für die Schriftsteller seiner Generation. Seit dem...
[15.03.2017 | Essays]