Magazin > Archivwesen
Weitere Beiträge
  • Enno Stahl: Das Archiv als gesellschaftliches Gedächtnis

    Aktenhölle, Staubkerker oder vitaler Erinnerungsspeicher?
    [12.12.2017]
  • Grabbe-Portal

    Werke, Briefe, Bilder - ein digitales Informationssystem
    [17.11.2017]
  • Kulturelle Überlieferungen. Vereine, Verbände, Gesellschaften

    Tagungsbericht von Daniela Schilling
    [03.11.2017]
  • Autorenbefragung des RLA: Literaturarchive heute

    von Enno Stahl
    [27.10.2017]
  • Friedemann Spicker: Deutsches Aphorismus-Archiv Hattingen im Entstehen

    Ein Zwischenbericht
    [07.10.2017]
  • Christian Leitzbach: Geschichte in Düsseldorf

    Ein Internetportal für Jedermann
    [31.07.2017]
  • Christian Leitzbach: Dichterfürst und Revolutionär

    Bedeutende Sammlung über Ferdinand Freiligrath im Hermann-Smeets-Archiv
    [13.07.2017]

NRW-Anthologie

Texte aus Nordrhein-Westfalen

Regina Ray: TEXT AUS DEM HALS

Kurzprosa

Zu den Netz-Datenbanken von RLA und WLA

Archivwesen

 
Archivtheorie und Archivforschung

2020

 1. Quartal
 0 Beiträge

2019

 1. Quartal
 0 Beiträge
 2. Quartal
 0 Beiträge
 3. Quartal
 0 Beiträge
 4. Quartal
 0 Beiträge

2018

 1. Quartal
 0 Beiträge
 2. Quartal
 0 Beiträge
 3. Quartal
 0 Beiträge
 4. Quartal
 0 Beiträge

2017

 1. Quartal
 14 Beiträge
 2. Quartal
 9 Beiträge
 3. Quartal
 2 Beiträge
 4. Quartal
 5 Beiträge

2016

 1. Quartal
 0 Beiträge
 2. Quartal
 0 Beiträge
 3. Quartal
 0 Beiträge
 4. Quartal
 0 Beiträge

2015

 1. Quartal
 0 Beiträge
 2. Quartal
 0 Beiträge
 3. Quartal
 0 Beiträge
 4. Quartal
 0 Beiträge

2014

 1. Quartal
 0 Beiträge
 2. Quartal
 0 Beiträge
 3. Quartal
 0 Beiträge
 4. Quartal
 0 Beiträge

2013

 1. Quartal
 0 Beiträge
 2. Quartal
 1 Beiträge
 3. Quartal
 0 Beiträge
 4. Quartal
 0 Beiträge

Alle Beiträge dieser Rubrik aus dem Jahre 2017 (2. Quartal):

Internet-Datenbank für westfälische Schriftstellernachlässe freigeschaltet

Westfälisches Literaturarchiv stellt Nachweise von mehr als 600 literarischen Nachlässen ins Netz; bearbeitet von Jochen Grywatsch
Seit Ende April steht sie online, die neue Datenbank „Literarische Nachlässe in westfälischen Archiven“. Sie ist erreichbar unter der URL www.westfael...
[23.05.2017]

Enno Stahl: Literarisches Leben am Rhein. Quellen zur literarischen Infrastruktur im Rheinland

Zwischenbericht zum Projekt
Das Rheinische Literaturarchiv des Heinrich-Heine-Instituts beschäftigt sich seit seiner Gründung intensiv damit, die Geschichte des literarischen L...
[19.05.2017]

Bernd Kortländer: Rück-, Ein- und Ausblicke

Regionalliterarische Forschung im Rheinischen Literaturarchiv des Heinrich-Heine-Instituts
I.Mein Beitrag mag etwas am Rande des Hauptthemas dieser Tagung liegen, die – durchaus mit vielem Recht – die Probleme der gegenwärtigen, lebendigen...
[16.05.2017]

Wilfried Reininghaus: Zukunft für die Vergangenheit. Archive als „Gedächtnis der Menschheit“.

Eröffnungsvortrag zum Tag der Archive, gehalten in der Kunstsammlung NRW „K 20“, Düsseldorf, 5.5.2006
Verehrter Graf Looz, meine Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich darf mich herzlich für die Einladung bedanken, zum Tag der Archive ...
[09.05.2017]

Tag der Archive in Münster

Am 7. Mai öffnen die Archive ihre Türen
Am 6. und/oder 7. Mai 2006 findet ein bundesweiter TAG DER ARCHIVE statt. An diesen Tagen laden Archive in Deutschland zu einer Entdeckungsreise in ...
[03.05.2017]

Tag der Archive in Düsseldorf: Universitätsarchiv Düsseldorf

Ein Archiv stellt sich vor
Das Universitätsarchiv sichert, verwahrt und erschließt historisch wertvolle Unterlagen aus dem gesamten Bereich der Heinrich-Heine-Universität einsch...
[02.05.2017]

Wohin mit dem ganzen Papier?

Jan Caspers über eine Veranstaltung des Rheinischen Literaturarchivs des Heinrich-Heine-Instituts
Auf reges Interesse stieß eine Informationsveranstaltung des Rheinischen Literaturarchivs im Düsseldorfer Heinrich-Heine-Institut, die unter der Frage...
[02.05.2017]

Tag der Archive: archiv des jugendhaus düsseldorf e.v.

Ein Archiv stellt sich vor
Das ArchivTräger des Archivs ist der jugendhaus düsseldorf e.v., eine Bundeszentrale für katholische Jugendarbeit, hinter der der Bund der Deutschen...
[01.05.2017]

Dietmar Damwerth: Das Archiv des Verbandes deutscher Schriftsteller (VS) in Nordrhein-Westfalen

Umfangreiches Archiv mit Materialien zur Verbandsgeschichte
In der Geschäftsstelle des Verbandes deutscher Schriftsteller (VS) in NRW in Münster befindet sich ein umfangreiches Archiv mit Materialien zur Verb...
[18.04.2017]