Alle Beiträge dieser Rubrik aus dem Jahre 2017 (1. Quartal):
Das Internet-Portal: Literarische Nachlässe in rheinischen Archiven
Eine Datenbank des Rheinischen Literaturarchivs (RLA) im Heinrich-Heine-Institut, bearb. v. Enno Stahl
Der Literaturrat NRW, ein Gremium, dem Vertreter verschiedener Nordrhein-westfälischer Institutionen und Vereinigungen angehören, hat es seit seiner...
[12.02.2017 | Archivwesen]
Internet-Datenbank für Schriftstellernachlässe
„Westfälisches Literaturarchiv“ plant Internet-Datenbank zu literarischen Nachlässen in westfälischen Archiven bzw. zu westfälischen Schriftstellernachlässen.
Die Gründung des „Westfälischen Literaturarchivs“, das von der Literaturkommission für Westfalen und dem Westfälischen Archivamt getragen wird, erfolg...
[04.02.2017 | Archivwesen]
Gregor Wolff: Der Teilnachlass von Leonore (Niessen-) Deiters im Ibero-Amerikanischen Institut Berlin
Bestandsbeschreibung
Im Jahr 1927 schenkte der argentinische Jurist und Soziologieprofessor Ernesto Quesada (1858-1934) dem deutschen Staate seine Privatbibliothek von c...
[31.01.2017 | Archivwesen]
Gerhart Hauptmann
Ein Brief an Herbert Eulenberg
Dieser unveröffentlichte Brief Gerhart Hauptmanns ist gerichtet an den Düsseldorfer Schriftsteller Herbert Eulenberg, er befand in einem jüngst aufg...
[20.01.2017 | Aus den Beständen]
Robert Walser
Ein Brief an Wilhelm Schäfer
Dieser bislang unveröffentlichte Brief Robert Walsers befindet sich im Nachlass des Düsseldorfers Schriftstellers und Herausgebers Wilhelm SchäferBi...
[20.01.2017 | Aus den Beständen]
Gründungsaufruf des `Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein´
Der Gründungsaufruf des Verbandes der "Kunstfreunde in den Ländern am Rhein" traf auf eine große Resonanz. 1905 übernimmt der Zusammenschl...
[16.01.2017 | Aus den Beständen]
Postkarte von Herbert Eulenberg
Der Dichter Herbert Eulenberg
...
[10.01.2017 | Aus den Beständen]
Das Westfälische Literaturarchiv
Zur Bedeutung literarischer Nachlässe
Im kulturellen Bewusstsein unserer Zeit wird literarischen Nachlässen eine große Bedeutung beigemessen. Sie besitzen einen hohen kulturgeschichtlich...
[10.01.2017 | Archivwesen]
Sabine Brenner: Archiv - Kultur - Region
Tagungsbericht
Anläßlich des Tages der Archive 2004 veranstaltete der Literaturrat NRW in Verbindung mit dem Heinrich-Heine-Institut (Düsseldorf) am 24./25.9.2004 ...
[10.01.2017 | Archivwesen]
Manifest des Aktivistenbunds
Leitsätze
Der "Aktivistenbund 1919" war eine progressive Düsseldorfer Vereinigung von Malern, Journalisten, Schauspielern, Schriftstellern und Anwäl...
[08.01.2017 | Aus den Beständen]