Leseprobe
"Du sehnst dich nach dem Ende aller Vergleiche: der Vergleich der Körper, der Vergleich von Kunst, der Vergleich von Fähigkeiten. Alles, was da ist, denkst du, ist doch nur einmal da, in Zeit und Raum verschränkt. Die Erde zum Beispiel, sie ist einmal da. Durchschnittlich kreist sie mit dreißig Kilometer pro Sekunde in einer leicht elliptischen Bahn um die Sonne. Dein Körper bringt Gedanken und Gefühle hervor, er nimmt menschliche Freuden und Sorgen wahr, aber von dieser absurd hohen Geschwindigkeit bekommt er nichts mit. Und auch nichts vom Tempo unseres Sonnensystems ums Zentrum der Milchstraße. Sie hat eine Umlaufgeschwindigkeit von 267 Kilometer pro Stunde. Für eine vollständige Umrundung – beziehungsweise ein galaktisches Jahr – benötigt unsere Sonne 220 bis 240 Millionen Jahre. Das bedeutet, dass sie seit ihrer Entstehung erst zwanzig Mal ums supermassereiche schwarze Loch kreiste. Im fünften galaktischen Jahr entstanden die ersten Lebensformen auf der Erde, im zehnten bildeten sich feste Kontinente, Homo Sapiens erblickte im 19,999ten galaktischen Jahr das Licht der Welt – und in der erlebten Gegenwart beißen deine Zähne in den Käsekrainer."
© 2017 Löcker Verlag, Wien.