logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Hermann Broch: Kurzbiografie

Werke

Geboren am 1. November 1886 in Wien.

Absolviert auf Wunsch des Vaters das Studium der Textiltechnologie, das er 1907 mit dem Diplom des Textilingenieurs abschließt.
1916-17 Leiter eines Militärspitals.
1913-17 erste Veröffentlichungen in den Zeitschriften "Brenner" und "Summa" (Hrsg. Franz Blei).
1927 Verkauf der Firma des Vaters, in der er bis dahin als Direktor tätig war.
1929-32 außerordentlicher Hörer der Mathematik, Philosophie und Psychologie an der Universität Wien.
1933-38 Mitarbeit bei verschiedenen deutschsprachigen Zeitungen und Zeitschriften.
Wird 1938 in Alt-Aussee aufgrund seines Abonnements der in Moskau erscheinenden Zeitschrift "Das Wort" von der Gestapo verhaftet, kann mit Hilfe einer Intervention von James Joyce, Edwin Muir und Stephen Hudson über England in die USA emigrieren.
Beschäftigung mit massenpsychologischen Studien.
1942 Lehrtätigkeit an der Universität von Princeton,
1950 Lektor für deutsche Literatur an der Yale University, New Haven.
In diesem Jahr auch für den Nobelpreis vorgeschlagen.
Vermacht seine Manuskripte der Yale University, wo sie seit seinem Tod im Goethe-Raum der Bibliothek aufbewahrt werden.

Gestorben am 30. Mai 1951 in New Haven, Connecticut / USA.

 

Internationaler Arbeitskreis Hermann Broch:
iab.dickinson.edu
Hermann Broch-Museum Teesdorf:
http://www.noemuseen.at/de/default.asp?menuSuche=museum&kat=&umkreis=&gemnr2=&gemnr=30637&sort=&ortumkreis=&tt=MUSEUM_R8&karte=&karteOid=ja&mm9=&dmsstr=&dmsstrort=&page=&oid=490&anfb=&suche=ok&mm299=&mm19=&mm21=&mm23=&mm24=&kpark=&region=&bez=&thema=&schlagwort=

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 22 – Paul Divjak

Mit Rebranding flugschrift greift der Autor und Künstler Paul Divjak das Thema von...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...