logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

Juli
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
kopfgrafik mitte

Gert Jonke: Werke



Bücher

  • Geometrischer Heimatroman. Frankfurt/Main: Suhrkamp, 1969.
  • Glashausbesichtigung. Frankfurt/Main: Suhrkamp, 1970.
  • Schule der Geläufigkeit. Erzählung. Frankfurt/Main: Suhrkamp, 1977.
  • Der Ferne Klang. Roman. Salzburg, Wien: Residenz, 1979.
  • Erwachen zum großen Schlafkrieg. Erzählung. Salzburg, Wien: Residenz, 1982.
  • Der Kopf des Georg Friedrich Händel. Salzburg, Wien: Residenz, 1988. (Liber : Libertas).
  • Stoffgewitter. Salzburg, Salzburg, Wien: Residenz, 1996.
  • Es singen die Steine. Ein Stück Naturtheater. Salzburg, Wien: Residenz, 1998.
  • Himmelstraße - Erdbrustplatz oder Das System von Wien. Salzburg, Wien: Residenz, 1999.
  • Insektarium. Salzburg: Jung und Jung, 2001.
  • Redner rund um die Uhr. Eine Sprechsonate. Salzburg: Jung und Jung, 2003.
  • Chorphantasie. Konzert für Dirigent auf der Suche nach dem Orchester. Graz, Wien: Droschl, 2003.
  • Strandkonzert mit Brandung. Georg Friedrich Händel. Anton Webern. Lorenzo da Ponte. Salzburg: Jung und Jung, 2006.
  • Alle Gedichte. Herausgeben und mit einem Nachwort von Klaus Ammann. Wien: Jung und Jung, 2010.

Stücke

  • Die Hinterhältigkeit der Windmaschinen. Regie: Heinz Hartwig. Graz: Grazer Forum Stadtpark im Rahmen des Steirischen Herbstes, 1981.
  • Sanftwut oder Der Ohrenmaschinist. Theatersonate. Regie: Ernst Friedrich Jünger. Graz: styriarte, Schauspielhaus Graz, 1990.
  • Opus 111. Ein Klavierstück. Regie: Stephan Bruckmeier. Wien: Volkstheater, 1993
  • Gegenwart der Erinnerung. Ein Festspiel. Regie: Emmy Werner. Wien: Volkstheater, 1995.
  • Es singen die Steine. Regie: Ernst Binder. Klagenfurt: Stadttheater, 1998.
  • Insektarium. Regie: Michael Kreihsl. Wien: Volkstheater (Wiener Festwochen), 1999.
  • Chorphantasie. Regie: Christiane Pohle. Graz: Schauspielhaus, 2003.
  • Die versunkene Kathedrale. Regie: Christiane Pohle. Wien: Akademietheater, 2005.

Libretto

  • Volksoper. Musik: Dieter Kaufmann. Regie: Vintila Ivanceanu, Ausstattung: Burgis Paier. Wien: Theater an der Wien, 1984.

Hörspiele

  • Der Dorfplatz. SDR, 1969.
  • Hörfunkenflug. WDR, 1979.
  • Im Schatten der Wetterfahne. WDR, 1986.
  • Opus 111. ORF, 1994.

Filme

  • Händels Auferstehung. TV-Film. Drehbuch (nach Motiven der Novelle "Georg Friedrich Händels Auferstehung" von Stefan Zweig): Gert Jonke, Klaus Lindemann. ORF, 1980.
  • Geblendeter Augenblick - Anton Weberns Tod. Filmerzählung. ARD, 1986.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Veranstaltungen
Tipps
SHORT CUTS. Kurze Prosa

Erich Fried Tage 201123.-27. November 2011 Rund 35 AutorInnen aus 10 Ländern präsentieren fünf...


KURZTEXTMASCHINE

Ein Beitrag für SHORT CUTS. Erich Fried Tage 2011


Newsletter
3 gute Gründe zum Feiern!!!

20 Jahre Literaturhaus Wien 30 Jahre ÜbersetzerInnengemeinschaft 40 Jahre IG Autorinnen...