logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Richard Berczeller - Fahrt ins Blaue.

aus „Unser Maximilian“:

Ein paar Tage später war Vater wieder daheim. Er brachte die Kopie eines von ihm unterschriebenen Dokuments mit. Darin hatte er „freiwillig“ auf seine Pensionsansprüche verzichtet. Langsam aber sicher dämmerte jetzt auch Mutter, dass sich die Zeiten tatsächlich geändert hatten.

Von nun an strengte ich mich noch mehr an. Ich schrieb Briefe und schickte sie in alle Welt – an Freunde, an Unbekannte, deren Namen ich im Telefonbuch gefunden hatte, an jeden, der uns irgendwie zur Flucht verhelfen könnte. Dann erfuhr ich, dass ich wieder verhaftet werden sollte, und schlief von da an nur noch bei Freunden. Antworten auf meine Briefe, sofern überhaupt welche kamen, erhielt ich postlagernd.

Am zehnten April ging ich aufs Postamt und bekam einen Brief ausgehändigt. Ich konnte mir gut vorstellen, was drinstand – bloß wieder ein paar trostlose Zeilen und leider keine Hilfe. Doch diesmal war es anders. Nachdem ich den Brief gelesen hatte, rannte ich den ganzen Weg nach Hause. „Mama!“, rief ich. „Es ist endlich da! Wir haben ein Visum!“

Sie stand mit dem Rücken zu mir, hielt in beiden Händen einen Topf Wasser und wandte den Kopf um. „Ein Visum? Ein Visum. Gut. Und wohin, Richard? In welches Land?“

„Mexiko.“

„Mexiko?“

„Ja, Mama. Mexiko.“

Sie drehte sich zu mir um. „Nein, nein“, sagte sie. „Das fällt mir ja gar nicht ein. Ich gehe doch nicht in ein Land, wo sie unseren Maximilian umgebracht haben.“

Sie weigerte sich, Österreich zu verlassen, bis ein paar Monate später das Gerücht kursierte, dass die Gestapo beabsichtige, Vater neuerlich zu verhaften.

(S. 143 f)

 

© 2012 Czernin Verlag, Wien.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 




Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 22 – Paul Divjak

Mit Rebranding flugschrift greift der Autor und Künstler Paul Divjak das Thema von...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...