logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

November
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4
kopfgrafik mitte

Ilse Kilic und Fritz Widhalm - "Reise in 80 Tagen durch das Wohnzimmer."



jana brenessel und i.g.naz haben ihr nachtlager in der nordöstlichen ecke des wohnzimmers aufgeschlagen, sodass sie am morgen von der durch das ostfenster ins zimmer fallenden sonne aufgeweckt wurden. sie blicken vergnügt aus dem ostfenster auf das gegenüberliegende, offensichtlich zu zwecken der bautätigkeit eingerüstete haus. das fenster ist von einem feinmaschigen gitter überspannt, das ilse und fritz anbringen haben lassen, um die katze suzie traktor vor dem unbeabsichtigten hinausspringen zu schützen. katzen springen nie absichtlich aus fenstern, sagt die jana, aber, wenn neugier und jagdlust mit ihnen durchgehen, dann kann es ihnen doch passieren. janaz erinnern sich an das allseits beliebte lied gundls fenstersturz der fröhlichen wohnzimmerband. dieses lied wurde von susa binder getextet und komponiert und war ihrer, mittlerweile verstorbenen, weißen katze gundl gewidmet. jene nämlich sprang oder stürzte aus einem fenster im vierten stock und, glück im unglück, der einzige bleibende schaden war der verlust ihrer zähne.
die farbe der östlichen wohnzimmerwand ist oberhalb des fensters weiß, danach in knalligem gelb gestrichen. die täfelung unterhalb des fensters ist ebenfalls weiß. unsere beiden forschungsreisenden schreiten zügig in südlicher richtung voran und stoßen alsbald in eine alte, zu einem kasten umfunktionierte küchenkredenz, die in den farben blau und grün lackiert ist. aufs allerfeinste lackiert, erwähnt der naz bewundernd, angetan von solch sorgfältiger arbeit.
an der nördlichen schmalseite dieser kredenz sind zwei hölzerne kassettenregale aufgeschraubt. jana erwählt sogleich die kassette, die sie herausnimmt, um sie in einem kleinen batteriebetriebenen kassettenrekorder zu schieben. das hören wir uns zum abschluss des tages an. bei der kassette handelt es sich um die dreigroschenoper des volxtheaters favoriten. die jana und der naz haben, gemeinsam mit der ilse und dem fritz, eine aufführung der dreigroschenoper im ernst-kirchweger-haus begeistert miterlebt.
bei den anderen kassetten handelt es sich um aufnahmen von lautdichtungen, etwa ernst jandl, henri chopin, jaap blonk, françois dufrêne, raoul hausmann, jackson maclowe, aber auch um elektronische musik und verschiedene volksmusiken aus afrika, asien und südamerika, werke also, die sich miteinander aufs trefflichste vertragen.
(S. 70 f)
© 2004, Das fröhliche Wohnzimmer, Wien.
Publikation mit freundlicher Genehmigung des Verlags.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Veranstaltungen
Hermann Broch und das Geld – Internationales Symposium zum 125. Geburtstag

03.11.2011  3. November: Literaturhaus Wien4. November: Österreichische Nationalbibliothek...


Ausstellung
Seidengasse 13 – Ein Haus für Literatur

26.09.2011–11.11.2011 Seidengasse 13 – Ein Haus für Literatur Foto-Ausstellung von Lukas Dostal ...


Tipps
SHORT CUTS. Kurze Prosa

Erich Fried Tage 201123.-27. November 2011 Rund 35 AutorInnen aus 10 Ländern präsentieren fünf...


AUFTRITTE

AUFTRITTE heißt eine neue Porträtreihe im Literaturhaus Wien, die zeitgenössische...