logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Eva Schörkhuber: Nachricht an den Großen Bären.

Leseprobe

»Das ist deine einzige Chance gewesen«, habe ich ihm gesagt und ihn gefragt, ob er mitkommen wolle zu Zora, in ihr Atelier. »Sie ist auch Malerin. Sie malt schon seit Jahren die Auswüchse der Angst in der Stadt. Ihre Bilder werden immer … immer ...«
Er hat mich angesehen und gelächelt. »Dunkler, sagen wir doch einfach – dunkler. Ich komme gerne mit zu Zora, ich möchte ihre Bilder sehen.«
Ich habe ihm die Adresse von Zoras Atelier gegeben. Er könne nicht einfach durch die Straßen spazieren, hat er mir erklärt, er müsse andere Wege nehmen. Welche, das hat er mir nicht verraten, aber wir haben bei Zora einen sehr schönen Abend verbracht. Wir haben über Zoras und seine Bilder gesprochen und über Europa, über jenes Europa, an das wir uns – nein, nicht dunkel, sondern etwas heller noch – erinnern, und über das Europa, in dem wir heute leben, das dunkle, das zerklüftete, das zerrissene. Er hat von den Zonen C und D erzählt, von dem Lager, der Zwangsarbeit und der totgeschlagenen Zeit. Er hat gesagt: »Nicht nur in diesen Lagern sind wir Vogelfreie, eingesperrt in einen riesigen Käfig, in dem wir uns gegenseitig zerfleischen.« Seinen Namen hat er uns nicht nennen wollen. Er hat gemeint, wir müssten ihm einen Namen geben, bei jeder Begegnung einen neuen.

(S. 48)

© 2017 edition atelier, Wien.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 22 – Paul Divjak

Mit Rebranding flugschrift greift der Autor und Künstler Paul Divjak das Thema von...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...