logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Sammlung Oskar Jan Tauschinski: Alma-Johanna-Koenig-Preis

Alma Johanna Koenig (c) Bildarchiv Dokumentationsstelle

Alma-Johanna-Koenig-Preis: N1.A-3

1 A3-Konvolut; 1 Box; 3 Ordner:

"Der jugendliche Gott"; Gedichte (Manus.); Briefe an Alma Johanna Koenig (Oskar Jan Tauschinski, Felix Braun, Felix Salten, Jakob Wassermann, Rosa Mayreder, Helene Lahr u.a.); Tanzspiel "Die Danaiden"; Jan Tauschinski: "Pension Glyzinienvilla" (Hörspiel nach einer Erzählung Koenigs); Typoskripte von Franziska Raynaud, Robert Braun, Alma Johanna Koenig;
Zeitungsausschnitte; Lebensdokumente; Notariatsakt betreffend Koenigs Nachlasswünsche (Erklärung von Leopoldine Gross); Verträge 1921-33; Fotos. (alle: Kopien).

Dokumentation zum Alma-Johanna-Koenig-Preis (1957-1972):
Originaltyposkripte der Preisträger: 1957 Karl Wawra "Bildnis in drei Türmen", (Erz.), 1962 Johannes Bobrowski "Im Strom", (Ged.), 1967 Kurt Mellach "E." (Erz.), 1972 Heinz Piontek "Blick auf Wien" (Essay). Dubletten der Preisurkunde, Einladungen, Briefe (von und an Tauschinski), Preisreden, Typoskripte, Punktelisten für Wetttbewerbsentscheidungen; aus dem Jahr 1962 die von Gerhard Fritsch aus den Einsendungen ausgewählten Gedichte, die er als Anthologie herausgeben wollte (nicht realisiert, Gedichte von Fritz Werf, Edith Schwab, Christine Unger, u.a.) und aus dem Jahr 1967 die besten Erzählungen des Wettbewerbs (Friedl Hofbauer, Rene Koch, Juliane Wildhager, u.a.).

Dokumentation zum Alma-Johanna-Koenig-Preis (1977-1987):
Originaltyposkripte der Preisträger: 1977 Catarina Carsten "Gespräche mit Lebbin" (Erz.), 1982 Richard Exner "Nach Auschwitz" (Ged.), 1987 Gerhard Amanshauser "Nadja" (Erz.). Dubletten der Preisurkunde, Einladungen, Briefe (von und an Tauschinski), Preisreden, Typoskripte, Punktelisten für Wettbewerbsentscheidungen, Fotos von der Preisverleihung, Typoskripte (Kopien) der Reden von Catarina Carsten und Richard Exner. Aus dem Jahr 1977 die 16 besten Einreichungen des Wettbewerbs (Manfred Chobot, Evelyn Schlag, Franz Richter, u.a.), aus dem Jahr 1987 die 11 besten Einreichungen (Hermann Friedl, Stefanie Neugebauer, Theodor Weissenborn u.a.).

Siehe auch: N1.66 Teilnachlass Oskar Jan Tauschinski

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
edition exil entdeckt – Zarah Weiss blasse tage (edition exil, 2022) Ganna Gnedkova & Ana Drezga

Fr, 04.11.2022, 19.00 Uhr Neuerscheinungen Herbst 2022 mit Buchpremiere | unveröffentlichte Texte...

"Im Westen viel Neues" mit Kadisha Belfiore | Nadine Kegele | Tobias March | Amos Postner | Maya Rinderer

Mo, 07.11.2022, 19.00 Uhr Lesungen, Film & Musik Die Reihe "Im Westen viel Neues" stellt...

Ausstellung
"Ah! THOMAS BERNHARD. Den kenn ich. – Schreibt der jetzt für Sie?"
Nicolas Mahler zeichnet Artmann, Bernhard, Jelinek, Musil & Joyce

17.09. bis 14.12.2022 Er ist der erste, der im renommierten deutschen Literaturverlag Suhrkamp...

Tipp
OUT NOW : flugschrift Nr. 40 - Valerie Fritsch

gebt mir ein meer ohne ufer Nr. 40 der Reihe flugschrift - Literatur als Kunstform und Theorie...

INCENTIVES - AUSTRIAN LITERATURE IN TRANSLATION

Buchtipps zu Kaska Bryla, Doron Rabinovici und Sabine Scholl auf Deutsch, Englisch, Französisch,...