logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Herbert J. Wimmer

Foto: Sonderzahl

de    en    fr    span    cz

Né le 2 mai 1951 à Melk (Basse-Autriche).
Vit de l’écriture depuis 1973.
À partir de 1992, études de littérature allemande, études théâtrales, journalisme et communication, histoire sociale comparative de la littérature à Vienne (diplôme en 1997).
Rédacteur radiophonique, critique de littérature et de cinéma, directeur de publications, photographe, plasticien (dessin, encre de Chine, collages).
Collaboration littéraire avec l’écrivain Elfriede Gerstl (
† 2009).
Expositions – entre autres – à la Literaturhaus de Vienne (1993, 2000, 2013) et à la Alte Schmiede (1989).
Herbert J. Wimmer vit à Vienne.

Prix et distinctions (derniers en date):

  • 1999 Prix de Littérature Siemens: LITERATniktechTUR
  • 2009 Prix Heimrad Bäcker
  • 2011 Prix de la Culture du land de Basse-Autriche


Dernières publications:

  • Nervenlauf. Die Tücke der Objekte. Wien: Sonderzahl, 2007.
  • Ganze Teile. Gedichte. Wien: Klever, 2010.
  • grüner anker. 99 Gedichte. Wien: Klever, 2012.
  • Membran. Roman. Mit einem Werkstattgepräch als Nachwort. Wien: Sonderzahl, 2013.
  • wiener zimmer. 100 gedichte. Wien: Klever, 2014.
  • Tote im Text. Thriller - eine Irritation. Wien: Sonderzahl, 2015.
  • INTERFER. BLAUENSTEINERBUCH. Wien: Sonderzahl, 2017.
  • Kleeblattgasse Tokio. 129 Gedichte. Wien: Klever, 2017.


>>Incentives

(09.03.2016)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
edition exil entdeckt – Zarah Weiss blasse tage (edition exil, 2022) Ganna Gnedkova & Ana Drezga

Fr, 04.11.2022, 19.00 Uhr Neuerscheinungen Herbst 2022 mit Buchpremiere | unveröffentlichte Texte...

"Im Westen viel Neues" mit Kadisha Belfiore | Nadine Kegele | Tobias March | Amos Postner | Maya Rinderer

Mo, 07.11.2022, 19.00 Uhr Lesungen, Film & Musik Die Reihe "Im Westen viel Neues" stellt...

Ausstellung
"Ah! THOMAS BERNHARD. Den kenn ich. – Schreibt der jetzt für Sie?"
Nicolas Mahler zeichnet Artmann, Bernhard, Jelinek, Musil & Joyce

17.09. bis 14.12.2022 Er ist der erste, der im renommierten deutschen Literaturverlag Suhrkamp...

Tipp
OUT NOW : flugschrift Nr. 40 - Valerie Fritsch

gebt mir ein meer ohne ufer Nr. 40 der Reihe flugschrift - Literatur als Kunstform und Theorie...

INCENTIVES - AUSTRIAN LITERATURE IN TRANSLATION

Buchtipps zu Kaska Bryla, Doron Rabinovici und Sabine Scholl auf Deutsch, Englisch, Französisch,...