logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Wolf Haas - "Der Brenner und der liebe Gott."

Das muss ich dir kurz erklären, wie das mit dem Verhören gemeint war. Weil alter Verhörtrick, dass man so tut, als ob man sich bei der ersten Antwort verhört hätte, und wenn jemand sagt, das Auto war zugesperrt, dann tut man fünf Minuten später so, als hätte er gesagt, es war nicht zugesperrt. Darum polizeiinterner Scherz: "Verhör" kommt von "verhören". Und den Herrn Simon hat es natürlich gekränkt, dass der Peinhaupt ihm mit diesem alten Hut kommt. Er hat ja nicht wissen können, was der Peinhaupt gestern durchgemacht hat, sonst hätte er jetzt vielleicht nicht eine gar so lange Rede gehalten.
"Und du kannst mich jetzt noch fünfmal fragen", hat er, ich muss schon fast sagen, gebrüllt, "ob mir irgendwas aufgefallen ist, ob jemand hinter mir hergefahren ist, und ich werde dir noch fünfmal sagen, niemand ist hinter mir hergefahren. Und du kannst mich noch zehnmal fragen, warum ich nicht am Vorabend getankt habe, und ich werde dir zehnmal sagen, ich weiß es nicht, es war ein Versehen, es war keine böse Absicht, genauso wie es von euch keine böse Absicht ist, dass ihr hier eine Ewigkeit auf sinnlosen Fragen herumreitet, statt dass ihr das Kind sucht. Sondern ihr könnt es einfach nicht besser."
"Und das Auto war zugesperrt?", hat der Peinhaupt seelenruhig gesagt und ihn blöd angeschaut, so wie man als Mann eine Frau anschaut, zu der man zum dritten Mal sagt: Und du bist dir ganz sicher, dass wir lieber zu mir als zu dir gehen sollen, obwohl sie schon zweimal gesagt hat, lass mich in Ruhe, du Arsch. Der Herr Simon war sich ehrlich gesagt nicht sicher, ob das Auto, bevor er es tausendmal auf- und zugesperrt hat, ganz am Anfang zu war. Aber Auto offen oder zu, das macht für einen Kriminellen ungefähr so einen Unterschied wie für eine Pistolenkugel die Frage, welchen Schutzfaktor die Sonnencreme hat, an der sie auf dem Weg in deine Stirn vorbeikommt.
(S. 48f)

© 2009 Hoffmann und Campe, Hamburg.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Super LeseClub mit Diana Köhle & David Samhaber - online

Mo, 18.01.2021, 18.30-20.30 Uhr online-Leseclub für Leser/innen von 15 bis 22 Jahren Anmeldung...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...