logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Alfred Gelbmann: Vorläufig Lübeck.


Leseprobe

Moser findet die Muldenstraße, wie er sie vor Jahren zurückgelassen hat, nicht mehr vor. Sie wurde ausgelöscht, man hat sie zu Tode verändert. Das Sterben der Straße ist nicht Außergewöhnliches; es dauert oft und man bemerkt es kaum, wenn man in ihr wohnt; es betrübt bloß den, der sie verlassen hat und nach Jahren ungebeten, bescholten, mittellos, ortlos, hinkend und stinkend zurückkommt und meint, als habe man hier die Zeit für ihn angehalten, Anspruch auf sein Kinderzimmer anmelden zu können. Er sucht das Loch auf. (S. 21.)

Moser richtet das Loch, seinen Bedürfnissen entsprechend, nur mit dem Nötigsten ein, zieht eine kleine, genügend große Bühne an der tiefsten Stelle ein, gräbt dahinter eine kleine, ausreichend große Garderobe in die Wand hinein, verbirgt sie nur unzureichend hinter einem lila Glasperlenvorhang. Alles andere im kegeligen, von unten nach oben treppenförmig abgestuften Trichterloch ist den Zuschauern vorbehalten. Es hat noch nie jemand zugeschaut. Auch die Lehner nicht. (S. 25.)

Moser verlässt die Muldenstraße in Richtung Lübeck. Das kennt man. Das sagt noch nichts. Auf dem Weg nach Lübeck ändert er seine Absicht und mithin die Richtung. Moser hat vor nach Chavignolles zu gehen. Er hat seine Vorhaben mehrmals angekündigt, halbherzig, die Reise dorthin immer wieder zugunsten von Lübeck verschoben. (S. 127.)

© Sisyphus Verlag, Klagenfurt/ Celovec 2017. 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...