Ganz anders ER: Je später ER von hier wegmüsse, umso besser!, dachte ER den Gedanken zu Ende, die die Frau im Moment, als sie IHN im Kaufpalast vorhin anblickte, gedacht hatte - allerdings vergaß ER diesen Gedanken (im Gegensatz zu ihr) nicht sogleich wieder, sondern hoffte ER auch jetzt noch, spätabends nach dem Besuch des Kaufpalasts, während ER vom Hügel aus über die dunkle Landschaft blickte, nicht von hier fortzumüssen (wobei dieses Hoffen ja gerade der Beweis für das befürchtete Müssen war). - Die Konturen des Meers und die Umrisse der Palmen vor sich, zog IHN ein unbekannt feiner Geruch plötzlich an, offenbar der einer Frau, ein paar Schritte hinter IHM: Kaum dass ER sie erspürt hatte, fühlte ER sich von ihr bereits gebannt (ein weiteres Zeichen, dass ER schon auf dem Weg fort war - denn diese Art von Gebanntheit gab es hier ja nicht). Trotzdem hörte ER nicht zu hoffen auf (er hätte es wohl auch nichts anderes vermocht). Sei ER denn nicht noch ganz und gar bei IHR, am Flussufer - er spüre SIE doch deutlich neben sich -, und auch die Flusslandschaft sei noch nicht aus IHM verschwunden!
Der Liebreiz (eigentlich: die "7,84 Terahertz Frequenz" im "m24hp Feld"), den die hinter IHM gleich einer betörenden Duftwolke verströmte, zerstreute seine Gedanken und jedweden Widerstand.
S. 51f.