logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Andreas Unterweger - "Wie im Siebenten."

Damals schrieb ich immer am Fensterbrett. Morgen für Morgen, nachdem Judith, was immer schon sehr früh am Morgen war, das Zimmer verlassen hatte, öffnete ich das Fenster, das zum Innenhof ging, und setzte mich dort aufs Fensterbrett, um zu schreiben. Morgen für Morgen baute ich dort, am Fensterbrett, aufs Neue ein Schreibnest – mein Nest, in dem außer mir nicht viel Platz zu haben brauchte: nur der Teller mit dem Nutellabrot, die Tasse Kaffee (ganz schwarz, mit Honig) und mein Schreibblock.
Eigentlich brauchte ich damals ja nur den Schreibblock. Den Schreibblock und einen der schwarzen Fineliner, von denen ich damals immer gleich vier oder fünf in der Hosentasche hatte. Aber das Nutellabrot und den Kaffee nahm ich nicht deshalb mit, weil ich sie zum Schreiben brauchte, sondern weil es Dinge waren, die mich an Judith erinnerten: wenn ich vom Nutellabrot abbiss oder einen Schluck vom Kaffee nahm (ganz schwarz, mit Honig), dann war es so, als ob Judith noch da wäre, da bei mir, in unserem Zimmer, das ich, obwohl ich da am Fenster fast unter freiem Himmel saß, doch nicht verlassen hatte. Wenn ich gerade nicht schrieb, dann brauchte ich diese Dinge mehr als alles andere, und es gab auch Morgen, da waren diese Dinge alles, was ich brauchte.
Aber an manchen Morgen brauchte ich gar nichts, was mich an Judith erinnerte, an manchen Morgen brauchte ich nichts als den Schreibblock und den schwarzen Fineliner, und an solchen Morgen verließ ich das Zimmer, in dem wir, Judith und Andreas, damals zusammenlebten, und ging hinüber in den Möwenpark. (S. 9)

© 2009 Literaturverlag Droschl, Graz-Wien.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Super LeseClub mit Diana Köhle & David Samhaber - online

Mo, 18.01.2021, 18.30-20.30 Uhr online-Leseclub für Leser/innen von 15 bis 22 Jahren Anmeldung...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...