logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Friederike Mayröcker: Werke


Bücher:

  • Larifari. Ein konfuses Buch. Wien: Bergland, 1956.
  • metaphorisch. [Gedichte]. Stuttgart: [o.V.], 1964.
  • Texte. [Gedichte]. Ausw.: Peter Weiermair. Innsbruck: Allerheiligenpresse, 1966.
  • Tod durch Musen. Poetische Texte. [Gedichte]. Nachw.: Eugen Gomringer. Reinbek: Rowohlt, 1966.
  • Sägespäne für mein Herzbluten.[Gedichte]. Berlin: Rainer 1967.
  • Minimonsters Traumlexikon. Texte in Prosa. Nachw.: Max Bense. Reinbek: Rowohlt, 1968.
  • Fantom Fan. [Prosa]. Reinbek: Rowohlt, 1971.
  • Sinclair Sofokles der Baby-Saurier. [Kinderbuch]. Wien, München: Jugend und Volk, 1971.
  • Fünf Mann Menschen. Hörspiele. [Mit Ernst Jandl]. Neuwied, Berlin: Luchterhand, 1971.
  • In memoriam Vladimir Kafka. [Bildgedicht]. Berlin: Rainer, 1972.
  • Arie auf tönernen Füszen. Metaphysisches Theater. Neuwied, Darmstadt: Luchterhand, 1972.
  • Blaue Erleuchtungen. Erste Gedichte. Düsseldorf: Eremiten-Presse, 1973.
  • je ein umwölkter gipfel. erzählung. Darmstadt, Neuwied: Luchterhand, 1973.
  • Augen wie Schaljapin bevor er starb. Prosa. Dornbirn: Vorarlberger Verlagsanstalt, 1974.
  • In langsamen Blitzen. [Gedichte]. Berlin: Literarisches Colloquium, 1974.
  • meine träume ein flügelkleid. [Kinderbuch]. Düsseldorf: Eremiten-Presse, 1974.
  • schriftungen : oder gerüchte aus dem jenseits. [Prosa]. Pfaffenweiler: Pfaffenweiler-Presse, 1975.
  • Das Licht in der Landschaft. [Prosa]. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1975.
  • Drei Hörspiele. [Mit Ernst Jandl]. Nachw.: Hilde Haider-Pregler. Wien, München: Sessler, 1975.
  • Fast ein Frühling des Markus M. [Prosa]. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1976.
  • rot ist unten. [Prosa, Gedichte, Hörspiel]. Nachw.: Otto Breicha. Wien, München: Jugend und Volk, 1977.
  • lütt' koch. [Gedicht]. Wien: Herbstpresse, 1977.
  • Heisze Hunde. Pfaffenweiler: Pfaffenweiler Presse, 1977.
  • Heiligenanstalt. [Prosa]. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1978.
  • Schwarmgesang - Szenen für die poetische Bühne. Berlin: Rainer, 1978.
  • jardin pour F. M. Hommage. Linz: edition neue texte, 1978.
  • Ausgewählte Gedichte 1944-1978. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1979.
  • Ein Lesebuch. [Prosa. Gedichte. Hörspiele. Theaterstück]. Hrsg., Einl.: Gisela Lindemann. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1979.
  • Tochter der Bahn. [Prosa; mit Klaus Rinkes Grafikzyklus Der Ureinwohner]. Düsseldorf: Eremiten-Presse, 1979.
  • Pegas, das Pferd. [Kinderbuch]. Salzburg: Neugebauer Press, 1980.
  • Die Abschiede. [Prosa]. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1980.
  • schwarze romanzen. Ein Gedichtzyklus. Pfaffenweiler: Pfaffenweiler-Presse, 1980.
  • Treppen. [Prosa]. Sankt Pölten: Niederösterreichisches Pressehaus, 1981.
  • Bocca della verità. [Hörspiel]. Nachw.: Senta Ziegler. Baden: Grasl, 1981.
  • Ich, der Rabe und der Mond. Ein Kinderbuch zum Lesen und Weiterzeichnen. Graz: Droschl, 1981.
  • Gute Nacht, guten Morgen. Gedichte 1978-1981. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1982.
  • Magische Blätter. [Prosa, Essays]. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1983.
  • im Nervensaal, Himmel am zwölften Mai. [Prosa]. Wien: Herbstpresse, 1983.
  • Das Anheben der Arme bei Feuersglut. Gedichte und Prosa. Ausw., Nachw.: Heinz F. Schafroth. Stuttgart: Reclam, 1984.
  • Fünf Mann Menschen. [Hörspiel, mit Ernst Jandl]. Red.: Reiner Friedrichs. Stuttgart: Klett, 1984.
  • Reise durch die Nacht. [Prosa]. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1984.
  • Rosengarten. [Prosa]. Pfaffenweiler: Pfaffenweiler Presse, 1984.
  • Configurationen. [Prosa]. Wien: Sonderzahl, 1985.
  • So ein Schatten ist der Mensch. Ein Hörspiel. Offenbach: Hochschule für Gestaltung, 1985.
  • Das Herzzerreißende der Dinge. [Prosa]. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1985.
  • Das Jahr Schnee. Eine Auswahl. [Prosa, Gedichte, Hörspiel]. Hrsg., Nachw.: Heidrun Loeper; Essay: Ernst Jandl. Berlin: Volk und Welt, 1985.
  • Der Donner des Stillhaltens / Larven Schemen Phantome. [Prosa, mit Bodo Hell]. Graz, Wien: Droschl, 1986.
  • Winterglück. Gedichte 1981-1985. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1986.
  • Votivkopf, weiblich. [Prosa]. München: Edition E, 1986.
  • Magische Blätter II. [Prosa, Hörspiele, Gespräch]. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1987.
  • mein Herz mein Zimmer mein Name. [Prosa]. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1988.
  • Jericho. Wien: Herbstpresse, 1989.
  • Zittergaul. [Gedichte]. Ravensburg: Maier, 1989.
  • Gesammelte Prosa 1949-1975. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1989.
  • UMBRA. DER SCHATTEN. Das ungewisse Garten-Werk. Zu Arbeiten von Linde Waber. Wien: Hora, 1989.
  • Dekomposition. [Prosa]. Frankfurt/M.: Edition Irmgard Flemming, 1989.
  • aus einem Stein entsprungen: aus einem Verwandtschaftshimmel: zu Karl Prantl's Arbeiten in Stein. [Prosa]. Sankt Gallen: Erker, 1989.
  • Gemeinschaftsarbeit. [Prosa, mit Ernst Jandl und Andreas Okopenko]. Hrsg., Nachw.: Marcel Beyer. Siegen: experiementelle texte 1989.
  • Variantenverzeichnis, oder Abendempfindung an Laura. [Prosa]. Bonn, Ottensheim: Edition Octopus & Okeanos Presse 1989.
  • Empfindliche Träume. Wien: Herbstpresse, 1990.
  • Entfachung. [Gedicht in mehreren Phasen]. Wien: Edition Mohs, 1990.
  • Magische Blätter III. [Prosa, Essay]. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1991.
  • NADA. NICHTS. Ein Konversationsstück. Frankfurt/M.: Suhrkamp Theaterverlag, 1991.
  • Stilleben. [Prosa]. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1991.
  • Kinder Ka-Laender, 1965. [Kinderbuch]. Wien: Edition Freibord, 1991.
  • Phobie der Wäsche. [Prosa]. Köln: Edition Fundamental, 1992.
  • als es ist. Texte zur Kunst. [Prosa, Gedichte, Hörspiel]. Hrsg., Nachw.: Otto Breicha. Salzburg: Rupertinum, 1992.
  • Blumenwerk. Ländliches Journal / Deinzendorf. [Prosa, Gedichte, Hörspiel]. Hrsg., Vorw.: Franz Krahberger. Weitra: Bibliothek der Provinz, 1992.
  • Das besessene Alter. Gedichte 1986-1991. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1992.
  • Proem auf den Änderungsschneider Aslan Gültekin. [Gedicht]. Berlin: Edition Balance, 1992.
  • Verfaulbett oder DIE ALMLUNGE. [Prosa]. Horn: Edition Thurnhof, 1992.
  • ABC-Thriller. [Kinderbuch]. Wien: Edition Freibord, 1992.
  • Veritas. Lyrik und Prosa. 1950-1992. Hrsg., Nachw.: Elke Erb. Leipzig: Reclam Leipzig, 1993.
  • BETBLUMEN. (ein) mein Lieblingstod. [Prosa]. Weitra: Bibliothek der Provinz, 1993.
  • Nimbus der Kappe. [Prosa]. Rudolstadt: Burgart-Presse, 1993.
  • Das Alphabet der Friederike Mayröcker (1965). [Kinderbuch]. Wien: Edition Freibord, 1993.
  • Mania. [Rede]. Zürich: Calligramme, 1994.
  • Lection. [Prosa]. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1994.
  • Bildlegende zu einem absurden Puppentheater. [Prosa]. Oberursel / Ts.: Unica T, 1994.
  • Brancusi "Der Kusz" (Kalkstein) (öcker mal nicht so fromm - aus dem Niedersächsishcen Wörterbuch). [Prosa]. Oberursel / Ts.: Unica T, 1994.
  • ziemlich Gedichtkopfkissen, presque oreiller - poème. [Gedicht, zweisprachig]. Mainz Strugulla, 1994.
  • In einer Art ohne Netz. [Gespräche, Prosa, mit Dieter Sperl]. Graz: Edition gegensätze, 1994.
  • Magische Blätter IV. [Prosa, Reden]. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1995.
  • den fliegenschrank aufgebrochen. (Bildgedichte). Hrsg., Vorw.: S. J. Schmidt. Münster: Kleinheinrich, 1995.
  • Kabinett Notizen, nach James Joyce. [Prosa]. Horn: Edition Thurnhof, 1995.
  • Der Engel in allen Dingen. [Gedichte]. Ahrenshoop: Edition Kunsthaus Guttenberg, [1995].
  • Es finstert 1 (zweifelhafte) LIEBESKÜMMERNIS durch Buchenhecken hindurch. Prosa. Gotha, Berlin: Edition Balance, 1996.
  • Notizen auf einem Kamel. Gedichte 1991-1996. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1996.
  • Rauch Schrift. [Prosa]. Berlin: Dronte Presse, 1996.
  • Gala des Messers auf einer Bettdecke. [Prosa]. Wien: Wiener Bibliophilen-Gesellschaft, 1996.
  • das zu Sehende, das zu Hörende. [Hörspiel]. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1997.
  • Portrait Franz Josef Czernin. [Gedicht]. Winterthur: Literarische Vereinigung Winterthur, 1997/1998.
  • Benachbarte Metalle. Ausgewählte Gedichte. Red., Nachw.: Thomas Kling. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1998.
  • brütt oder Die seufzenden Gärten. [Prosa]. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1998.
  • Blättersitten. Innsbruck: Haymon, 1999.
  • Magische Blätter V. [Prosa, Hörspiel, Reden]. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1999.
  • Magische Blätter I-V. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2001.
  • Requiem für Ernst Jandl. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2001.
  • Gesammelte Prosa I. 1949-1977. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2001.
  • Gesammelte Prosa II. 1978-1986. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2001.
  • Gesammelte Prosa III. 1987-1991. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2001.
  • Gesammelte Prosa IV. 1991-1995. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2001.
  • Gesammelte Prosa V. 1996-2001. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2001.
  • 1 Nervensommer. Hrsg.: Wilfried Seipel. Wien: Kunsthistorisches Museum, 2002.
  • Wildfieber. Remagen-Rolandseck: Rommerskirchen, 2002.
  • Die kommunizierenden Gefäße. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2003.
  • Mein Arbeitstirol. Gedichte 1996-2001. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2003.
  • Gesammelte Gedichte. 1939 - 2003. Hrsg: Marcel Beyer. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2004. [zum 80. Geburtstag]
  • Und ich schüttelte einen Liebling. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2005.
  • Das Herzzerzreißende der Dinge. Roman. St. Pölten, Salzburg: Residenz, 2005. (Landvermessung. 11; Erstausgabe Suhrkamp 1985)
  • Liebesgedichte. Auswahl u. Nachwort: Ulla Berkéwicz. Frankfurt / M., Leipzig: Insel, 2006.
  • Magische Blätter VI. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2007.
  • Paloma. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2008.
  • Scardanelli. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2009.
  • dieses Jäckchen (nämlich) des Vogel Greif. Gedichte 2004-2009. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2009.
  • ich bin in der Anstalt. Fusznoten zu einem nichtgeschriebenen Werk. Berlin: Suhrkamp, 2010.
  • vom Umhalsen der Sperlingswand, oder 1 Schumannwahnsinn.
    Berlin: Suhrkamp, 2011.
  • Sneke. Weitra: Bibliothek der Provinz, o.J.
  • ich sitze nur GRAUSAM da. (Neue Prosa.) Berlin: Suhrkamp, 2012.
  • Von den Umarmungen. Gedichte. Berlin: Suhrkamp-Insel, 2012.
  • études. Berlin: Suhrkamp, 2013.
  • cahier. Berlin: Suhrkamp, 2014.
  • fleurs. Berlin: Suhrkamp, 2016.
  • Pathos und Schwalbe. Berlin: Suhrkamp, 2018.
  • da ich morgens und moosgrün. Ans Fenster trete.
    Berlin: Suhrkamp, 2020.
     

Kinder- und Jugendbücher:

  • Sinclair Sofokles der Baby-Saurier. Kinderbuch. Ill.: Angelika Kaufmann. Wien, München: Jugend & Volk, 1971.
  • ich, der Rabe und der Mond. Kinderbuch. Ill.: Friederike Mayröcker. Graz, Wien: Droschl, 1981.
     

Stücke:

  • Nada. Nichts. Ein Konversationsstück. Regie: Reinhard F. Handl. Wien: Schauspielhaus, 1991.
  • Oper! Text: Friederike Mayröcker, Regie: Otto Brusatti, Musik: Mischwerk. Thalhof-Festival Reichenau 2017.
     

Hörspiele (Auswahl):

  • Fünf Mann Menschen. [Mit Ernst Jandl]. Regie: Peter Michel Ladiges. SWF, 1968.
  • Arie auf tönernen Füßen. Regie: Heinz von Cramer. WDR, 1969.
  • Bocca della Verità. Regie: Hans Krendlesberger. ORF, 1977.
  • So ein Schatten ist der Mensch. Regie: Ellen Hammer. RIAS/ORF-W/NDR/WDR, 1983.
  • Der Tod und das Mädchen. Regie: Götz Fritsch. ORF, 1985.
  • Variantenverzeichnis oder Abendempfindung an Laura. ORF-HI, 1988.
  • Nada. Nichts. Hörspiel. Regie: Norbert Schaeffer. SDR, 1991.
  • Die Hochzeit der Hüte. Bearb.: Helmut Peschina, Regie: Irene Schuck. BR, 1995.
  • Das zu Sehende, das zu Hörende. Regie: Götz Fritsch. ORF-HI/BR/WDR/DLR, 1997.
  • dein Wort ist meines Fuszes Leuchte oder Lied der Trennung. Regie: Renate Pittroff. ORF-HI/WDR/BR, 1999.
  • will nicht mehr weiden. Requiem für Ernst Jandl. Regie: Ulrich Gerhardt. BR/ORF-HI, 2001.
  • Das Couvert der Vögel. Regie: Klaus Schöning. WDR, 2002.
  • Die Kantate oder Gottes Augenstern bist du. Regie: Wolfgang von Schweinitz. BR/MaerzMusik/Berl.Fsp./ORF, 2003.
  • Gertrude Stein hat die Luft gemalt. Regie: Klaus Schöning. DLF/ORF-HD, 2005.
  • Kabinett-Notizen. Nach James Joyce. HR 2008.
  • Gärten, Schnäbel, ein Mirakel, ein Monolog, ein Hörspiel. Regie: Klaus Schöning. ORF/SWR 2008.
  • Oper! Text: Friederike Mayröcker, Regie: Otto Brusatti, Musik: Mischwerk. ORF-Höspiel des Jahres 2017!
     

Filme:

  • Oh Scirocco nimm mich auf deine Zunge. Film über Friederike Mayröcker. Drehbuch, Regie: Gerhard Kleindl DOC., Österreich, 1975.
  • 1 Häufchen Blume 1 Häufchen Schuh. TV-Film. Regie: Carmen Tartarotti. Assistenz: Bodo Hell. ORF, 1990.
  • Das Schreiben und das Schweigen. Die Schriftstellerin Friederike Mayröcker. Regie: Carmen Tartarotti, Kamera: Pio Corradi. A/D/I 2009, 90 min.
     

Publikation des Literaturhauses:

  • Lebensveranstaltung: Erfindungen Findungen einer Sprache.
    Friederike Mayröcker
    Katalog zu einer Ausstellung der Akademie der Künste, Berlin und des Literaturhauses Wien - zum 70. Geburtstag der Autorin.
    Konzeption und Katalog: Daniela Riess-Beger.
    Zirkular Sondernummer 43. Wien 1994, 112 S., brosch., Euro 9,40.
    Bestellung: Johannes Kramer jk@viylit0umeraturhauf4a7gs.ar7mqty8w
     

Publikationen zum 90. Geburtstag:

  • HAB DEN DER DIE DAS –Die Königin der Poesie
    Friederike Mayröcker zum 90. Geburtstag
    Hg. von Erika Kronabitter.
    St. Wolfgang: Edition Art Science, 2014.
    260 Seiten, gebunden, Euro 18,-
    ISBN 978-3-902864-41-3.
  • Bodo Hell / Friederike Mayröcker / Martin Leitner
    Landschaft mit Verstoßung
    Ein dreifaltiges Hörstück - Klangbuch mit 1 CD.
    Wien: Mandelbaum Verlag, 2014.
    32 Seiten, gebunden, Euro 24,90.
    ISBN: 978385476-453-3.
  • Friederike Mayröcker/ Linde Waber
    Gleich möchte ich mich auf deinem Bild niederlassen
    Tageszeichnungen und Texte 1983-2014.
    herausgegeben von Christel und Matthias Fallenstein.
    Wien: Mandelbaum Verlag, 2014.
    Hardcover im Schuber, Euro 128.,-.
    ISBN: 978385476-455-7.
     


Quellen:

  • Marcel Beyer: Friederike Mayröcker. Eine Bibliographie 1946-1990. Frankfurt/M (u.a.): Peter Lang, 1992.
  • Friederike Mayröcker. Hrsg.: Gerhard Melzer, Stefan Schwar. Dossier 14. Graz, Wien: Droschl, 1999.
  • Bibliothek der Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur in Wien.
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
"Im Westen viel Neues" mit Kadisha Belfiore | Nadine Kegele | Tobias March | Amos Postner | Maya Rinderer

Mo, 07.11.2022, 19.00 Uhr Lesungen, Film & Musik Die Reihe "Im Westen viel Neues" stellt...

Der großartige Zeman Stadlober Leseklub featuring Doppelfinger

Di, 08.11.2022, 19.00 Uhr Lesungen & Musik In den trüben Frühlingsmonaten des Jahres 2020...

Ausstellung
"Ah! THOMAS BERNHARD. Den kenn ich. – Schreibt der jetzt für Sie?"
Nicolas Mahler zeichnet Artmann, Bernhard, Jelinek, Musil & Joyce

17.09. bis 14.12.2022 Er ist der erste, der im renommierten deutschen Literaturverlag Suhrkamp...

Tipp
OUT NOW : flugschrift Nr. 40 - Valerie Fritsch

gebt mir ein meer ohne ufer Nr. 40 der Reihe flugschrift - Literatur als Kunstform und Theorie...

INCENTIVES - AUSTRIAN LITERATURE IN TRANSLATION

Buchtipps zu Kaska Bryla, Doron Rabinovici und Sabine Scholl auf Deutsch, Englisch, Französisch,...