logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

Dezember
Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 26 27 28 29 30 01 02
49 03 04 05 06 07 08 09
50 10 11 12 13 14 15 16
51 17 18 19 20 21 22 23
52 24 25 26 27 28 29 30
1 31 01 02 03 04 05 06

FÖRDERGEBER

  BMUKK

  Wien Kultur

JAHRESSPONSOR

  paperblanks
kopfgrafik mitte
Soma Morgenstern, Joseph Roth und Herr Zilz im Café Le Tournon. Fotografie, um 1938. Sammlung Senta Lughofer, Linz.

Internationale Joseph Roth Gesellschaft

Die im Dezember 2008 gegründete Gesellschaft infomiert über Joseph Roth - über Publikationen seiner Werke, von Werken und Ausstellungen über ihn und und über neue wissenschaftliche Erkenntnisse über ihn. Die Roth-Homepage im Rahmen der Website des Literaturhauses gibt Platz für Wissenswertes. Veranstaltungen (siehe Terminkalender) und Publikationen (siehe Bücher bzw. unten) und eine Reihe weiterer Aktivitäten sollen helfen, das Wissen um Roth zu verbreiten und die Lust an der Lektüre seiner Werke zu verstärken.

Die Internationale Joseph Roth Gesellschaft ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten (ALG) http://www.alg.de/

Die Generalversammlung der Gesellschaft hat folgende Personen in den Vorstand gewählt:
Obmann, Stellvertreter
Heinz Lunzer, Wien, A; Fritz Hackert Tübingen, D
Schriftführer / Stv.
Robert Huez, Wien, A; Heinz Kommenda, Wien, A
Kassier / Stv.
Peter Allmayer-Beck, Wien, A; Harald Stockhammer, Innsbruck, A
Rechnungsprüfer:
Felix Mayrhofer, Wien, A; Georg Deutsch, Amsterdam, NL / Wien, A

Zu Ehrenmitgliedern wurden ernannt:
Bundeskanzler Franz Vranitzky, Wien, A
Senta Lughofer, Linz, A
Godelieve Hart, Brüssel, B

Dem wissenschaftlichen Beirat der Gesellschaft gehören an:
Silvia Asmus, Frankfurt/M, D
Larissa Cybenko, Lviv, UA
Maria Klanska, Krakow, PL
Helmuth Nürnberger, D
Stéphane Pesnel, Paris, F
Madeleine Rietra, Amsterdam, NL
Rainer-Joachim Siegel, Leipzig, D
Els Snick, Gent, B
Erika Tunner, Paris, F

Der jährliche Mitgliedsbeitrag wurde mit Euro 35.- (für Studenten: Euro 20.-) festgesetzt.

Personen, die Mitglied der Gesellschaft werden möchten, schreiben einen kurzen Brief an hl(at)literaturhaus.at
oder an die unten angegebene Postadresse.

Die Einzahlung des Mitgliedsbeitrags bzw. von Spenden erbitten wir auf das Konto der Gesellschaft:
UniCredit Bank Austria AG, Wien - BIC: BKAUATWW
Kontonummer: 512 800 46 888
IBAN: AT84 12000 512 800 46 888

Schriftenreihe der Internationalen Joseph Roth Gesellschaft in Wien

Wir möchten, mit Ihrer Hilfe, die Rubriken der Roth-Website aktuell, informativ und unterhaltsam machen:

Fragen und Antworten zu Roth

Veranstaltungen, Vorträge, Roth-Schwerpunkte in Schulen

Forschung

Bilder

Diese Rubrik enthält einige der Exponate, die in der Ausstellung "Joseph Roth im Exil in Paris 1933 bis 1939" in Wien 2008 gezeigt wurden.

http://www.terresdecrivains.com/Joseph-ROTH-a-Paris-1933-1939-Fin. Dort steht nun auch eine französische Übersetzung der Chronik für die angegebenen Jahre, die auf der Roth-Homepage auf Deutsch zu lesen ist.

Fragen und Antworten zu Roth
Schreiben Sie, was Sie genauer wissen möchten; wir werden uns bemühen, Ihre Fragen zu beantworten oder in unserem Recherche-Katalog zu berücksichtigen.

Mitglieder
Wir laden alle interessierten Personen und Institutionen ein, Mitglied der Internationalen Joseph Roth Gesellschaft zu werden.
Sie erhalten Rundbriefe per mail oder per Post, die Sie über Veranstaltungstermine, Publikationen und andere Neuigkeiten informieren.

Bitte zur Kooperation
Wir würden uns sehr freuen und laden alle Mitglieder der Gesellschaft ein, sich an diesem Austausch von Informationen zu beteiligen und ihr Wissen, ihre Kommentare, ihre Fragen in eine Diskussion einzubringen.

Veranstaltungen, Vorträge, Roth-Schwerpunkte in Schulen
Die Gesellschaft will nach Maßgabe der Mittel selbst Veranstaltungen wie Vorträge oder Diskussionsplattformen durchführen; sie ist auch gerne bereit, für Veranstaltungen zu Roth, die andere durchführen, z. B. in Schulen, Hilfe zu stellen.

Forschung
Weiß man schon alles über Roth? Keineswegs. Im Gegenteil, es ist nach wie vor noch viel herauszufinden! Es gäbe noch viel Arbeit zu tun - zum Beispiel für eine umfassende Sammlung der Briefe von und an Roth oder für wissenschaftlich abgesicherte Texteditionen. Vielleicht befinden sich auch noch Handschriften oder andere wertvolle Dokumente in Privatbesitz? Wir haben Grund zu solcher Vermutung und Hoffnung auf Finden und Kennenlernen.
Wir planen gezielte wissenschaftliche Recherchen, um das Wissen über Roth auf diesem breiten Feld zu vermehren. Sie sind herzlich eingeladen mitzuwirken!

Die Postadresse lautet:
Internationale Joseph Roth Gesellschaft c/o Heinz Lunzer
A-1070 Wien, Neustiftgasse 22/5

Statuten des Vereins

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
SLAM B

Fr, 11.01.2013, 20.00 Uhr Poetry Slam Über 160 SlammerInnen – im Alter zwischen 14 und 77 Jahren...


Ausstellung
Herbert J. Wimmer ROTOPOST ROTOSPORT

LICHT & LITERATUR AUFNAHMEN 16.01.2013-21.03.2013


Tipps
flugschrift

Ein Zeitschriftenprojekt des Autors Dieter Sperl in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Wien und...


Der Erich Fried Preis 2012 ging an Nico Bleutge

Der deutsche Dichter Nico Bleutge erhielt am 25. November den mit 15.000 Euro dotierten Erich...