logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

Dezember
Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 26 27 28 29 30 01 02
49 03 04 05 06 07 08 09
50 10 11 12 13 14 15 16
51 17 18 19 20 21 22 23
52 24 25 26 27 28 29 30
1 31 01 02 03 04 05 06

FÖRDERGEBER

  BMUKK

  Wien Kultur

JAHRESSPONSOR

  paperblanks
kopfgrafik mitte

Residenzprogramm Sarajevo

Europäisches Residenzprogramm für Schriftsteller und Literaturübersetzer in Sarajevo, Bosnien und Herzegowina, 2011-2012

Aufruf zur Bewerbung für Schriftsteller/innen und Literaturübersetzer/innen aus ÖSTERREICH

Die Österreichische Botschaft in Sarajevo, das Literaturnetzwerk TRADUKI und das Sarajevo Open Centre schreiben für den Zeitraum Januar bis Juni 2012, in Rahmen des Europäischen Residenzprogramms für Schriftsteller und Literaturübersetzer, auch ein einmonatiges Residenzstipendium für eine/n Schriftsteller/in oder eine/n Literaturübersetzer/in aus Österreich aus. Das Residenzprogramm wird 2011 und 2012 in Sarajevo durchgeführt und heißt jeden Monat mind. eine/n Autor/in oder Übersetzer/in aus verschiedenen europäischen Ländern zu Gast. Den Autoren/innen oder Übersetzern/innen wird ein einmonatiger Aufenthalt ermöglicht, in Rahmen welchen sie sich intensiv mit ihrer Literaturarbeit auseinander setzen, die bosnisch-herzegowinische Literaturszene und Gesellschaft kennenlernen und ihr Schaffen dem lokalen Publikum vorstellen können.

Der Aufenthalt des/r österreichischen Autors/in oder Literaturübersetzers/in ist Teil eines ganzjährigen Programms. Möglich ist auch eine Kooperation mit unserem Partner-Residenzprogramm, welches in Split/Kroatien durchgeführt wird. Der/die Autor/in oder Übersetzer/in hat die Möglichkeit an seinem Werk zu arbeiten und in Rahmen von zwei Lesungen/Gesprächen, einer in Sarajevo und einer in einer weiteren bosnisch-herzegowinischen Stadt, sich dem lokalen Publikum vorzustellen.

Das Residenzstipendium beinhaltet die Übernahme der vollen Reisekosten, die einmonatige Unterbringung in einer 1-Zimmer-Wohnung und ein einmaliges Stipendium von 1000 EUR. Möglich ist der einmonatige Aufenthalt im Zeitraum vom 1. Jänner bis zum 30. Juni 2012. Bewerben können sich Autoren/innen die auf Deutsch schreiben und veröffentlichen bzw. Literaturübersetzer/innen, die aus dem Bosnisch/Kroatisch/Serbischen ins Deutsche übersetzen und seit Jahren in Österreich wirken.


Die Bewerbung (in deutscher Sprache), die folgende Unterlagen/Informationen beinhaltet:

  • Lebenslauf inkl. Publikationsliste

  • Kontaktdaten

  • Motivationsschreiben: kurze Beschreibung der geplanten Aktivitäten in Sarajevo, mit Angabe in welchem Monat sie nach Sarajevo kommen könnten (max. 1 A4 Seite)

  • Empfehlungsschreiben (vom Verlag, Schriftstellervereinigung, Festivals o.ä.)

schicken Sie bitte per Mail (an beide Emailadressen) an stojic@traduki.eu und office@soc.ba. Bewerbungsschluss ist der 20. Oktober 2011. Alle Bewerber werden über die Auswahl bis zum 30. November 2011 informiert.

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
SLAM B

Fr, 11.01.2013, 20.00 Uhr Poetry Slam Über 160 SlammerInnen – im Alter zwischen 14 und 77 Jahren...


Ausstellung
Herbert J. Wimmer ROTOPOST ROTOSPORT

LICHT & LITERATUR AUFNAHMEN 16.01.2013-21.03.2013


Tipps
flugschrift

Ein Zeitschriftenprojekt des Autors Dieter Sperl in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Wien und...


Der Erich Fried Preis 2012 ging an Nico Bleutge

Der deutsche Dichter Nico Bleutge erhielt am 25. November den mit 15.000 Euro dotierten Erich...