logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

Dezember
Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 26 27 28 29 30 01 02
49 03 04 05 06 07 08 09
50 10 11 12 13 14 15 16
51 17 18 19 20 21 22 23
52 24 25 26 27 28 29 30
1 31 01 02 03 04 05 06

FÖRDERGEBER

  BMUKK

  Wien Kultur

JAHRESSPONSOR

  paperblanks
kopfgrafik mitte

Toni Richter: Die Gruppe 47.

Die Gruppe 47 in Bildern und Texten.
Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1997.
224 S., geb.; DM 98.-.
ISBN 3-462-02630-5.

Lesebuch der Gruppe 47.
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Hans A. Neunzig.
München: dtv, 1997.
(dtv Taschenbuch 12368).
544 S., brosch.; DM 19,90.
ISBN 3-423-12368-0

Im September 1947, also vor 50 Jahren, fand sich eine Handvoll Schriftsteller am Bannwaldsee im Allgäu ein, um über eine geplante Zeitschrift zu diskutieren und sich gegenseitig neuentstandene Arbeiten vorzulesen. Es war die Geburtsstunde der Gruppe 47.

Keine andere Schriftstellergruppierung übte damals einen stärkeren Einfluß auf das literarische Leben aus, gehörte denn auch zu ihrem Kreis ein Großteil der Autoren, die für die deutsche Literatur seit 1947 maßgebend sind und die da ihr erstes Podium fanden: hier konnten sich junge Autoren profilieren, hier fanden sie Öffentlichkeit - "eine dringend benötigte Probebühne, eine sehr geschätzte alljährliche Modeschau", wie Marcel Reich-Ranicki befand.

Heute ist die Gruppe 47 einerseits Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen, andererseits von Legendenbildung. - Jenseits aller Legenden bot bereits 1962 ein "Almanach der Gruppe 47" Einblick in die Literatur, die auf den Tagungen vorgelesen und diskutiert wurde - damals, d. h. zwischen 1947 und 1961. Dieser Sammelband ist seit langem vergriffen. Jetzt hat sich Hans A. Neunzig darangemacht, die Geschichte der Gruppe 47 unter dem Motto "Wie es weiterging" zu dokumentieren. Erzählungen, Gedichte und Romanausschnitte von Debütanten aus den Jahren 1962 bis 1967 finden sich da versammelt, Texte von Jakov Lind, Peter Weiss, Konrad Bayer, Erich Fried, Peter Härtling, Günter Kunert oder Barbara Frischmuth.

Hans Werner Richter war der Gründer und Mentor der Gruppe 47. Seine Frau, Toni Richter, hat die Autorentreffen nicht nur von Anfang an gemeinsam mit ihm organisiert, sie hat seit 1956 dort auch fotografiert. Jetzt legt sie einen Band mit mehr als 200 Fotos und etwa 80 Texten vor, der die Zusammenkünfte über mehr als 30 Jahre chronologisch dokumentiert und einen lebendigen Eindruck von der Atmosphäre bei den Tagungen der Gruppe 47 gibt. Literarische Texte, Essays und persönliche Erinnerungen von Milo Dor, Peter Härtling, Hans Mayer, Walter Jens, Ilse Aichinger u. a. ergänzen den Band.

Kristina Pfoser
9. September 1997

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
SLAM B

Fr, 11.01.2013, 20.00 Uhr Poetry Slam Über 160 SlammerInnen – im Alter zwischen 14 und 77 Jahren...


Ausstellung
Herbert J. Wimmer ROTOPOST ROTOSPOT

LICHT & LITERATUR AUFNAHMEN 16.01.2013-21.03.2013


Tipps
flugschrift

Ein Zeitschriftenprojekt des Autors Dieter Sperl in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Wien und...


Der Erich Fried Preis 2012 ging an Nico Bleutge

Der deutsche Dichter Nico Bleutge erhielt am 25. November den mit 15.000 Euro dotierten Erich...