logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

Dezember
Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 26 27 28 29 30 01 02
49 03 04 05 06 07 08 09
50 10 11 12 13 14 15 16
51 17 18 19 20 21 22 23
52 24 25 26 27 28 29 30
1 31 01 02 03 04 05 06

FÖRDERGEBER

  BMUKK

  Wien Kultur

JAHRESSPONSOR

  paperblanks
kopfgrafik mitte

AutorInnen B

Eva Bakos
Wilde Wienerinnen
Rezension von: Ulrike Diethardt

 

Ingeborg Bachmann
Die Radiofamilie.
Hg. von Joseph McVeigh.
Rezension von: Kurt Bartsch

 

Thomas Ballhausen
Zerlesen. Raubzüge durch Kulturlandschaften.
Rezension von: Peter Landerl

 

Daniela Bartens; Paul Pechmann (Hrsg.)
Dossier Extra: Elfriede Jelinek
Rezension von: Karin Cerny


Kurt Bartsch, Ralof Burmeister, Adelheid Koch-Didier, Stefan Schwarn  (Hg.)
Raoul Hausmann
(red)


Moritz Bassler

Der deutsche Pop-Roman.
Rezension von: Günther A. Höfler

 

Matthew Battles
Die Welt der Bücher
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl

 

Michael Baum
Überleben in Freundschaft. Thomas Bernhard/Jacques Derrida
Rezension von: Martin Sexl

Vicki Baum
Apropos Vicki Baum: Mit einem Essay von Katharina von Ankum
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl

 

Uwe Baur; Karin Gradwohl-Schlacher
Literatur in Österreich 1938-1945. Band 2: Kärnten.
Rezension von: Wolfgang Straub
Literatur in Österreich 1938-1945. Band 1: Steiermark.
Rezension von: Wolfgang Straub

 

Uwe Baur; Karin Gradwohl-Schlacher; Sabine Fuchs (Hrsg.)
Macht Literatur Krieg.
Rezension von: Daniela Strigl

 

Isaac Bazié
Literaturnobelpreis - Pressekritik - Kanonbildung.
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl

 

Sabina Becker
Neue Sachlichkeit.
Rezension von: Peter Stuiber

 

Jeanne Benay und Gerald Stieg (Hrsg.)
Österreich (1945 - 2000). Das Land der Satire.
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl

 

Achim Benning
In den Spiegel greifen. Texte zum Theater.
(red)

 

Oliver Bentz
Thomas Bernhard - Dichtung als Skandal.
Rezension von: Alfred Pfabigan

 

Thomas Bernhard
Werke in 22 Bänden.
Rezension von: Peter Stuiber

 

Otto F. Best
Der Kuss.
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl

 

Anne Betten; Konstanze Fliedl (Hrsg.)
Judentum und Antisemitismus
Rezension von: Woflgang Straub

 

Hartmut Binder
Kafkas "Verwandlung".
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl

 

Vladimir Biti
Literatur- und Kulturtheorie.
Rezension von: Martin Sexl

 

Wolfgang Bittner
Beruf: Schriftsteller.
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl

 

Klaus Blanc; Elisabeth Raabe (Hrsg.)
Arche Literatur Kalender 2010.
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl
Arche Literatur Kalender 2009.
Rezension von: Barbara Zwiefelhofer

 

Susanne Blumesberger (Hrsg.)
Frauen schreiben gegen Hindernisse.
Rezension von: Christa Gürtler

 

Hans-Michael Bock, Wolfgang Jacobsen (Hrsg.)
Recherche: Film.
Rezension von: Ulrike Diethardt

 

Nicola Bock-Lindenbeck
Letzte Welten - Neue Mythen.
Rezension von: Herwig Gottwald

 

Ralf Bock
Adolf Loos
Rezension von: Alfred Pfoser

 

Margit Böck
Leseförderung als Kommunikationspolitik.
Rezension von: Alfred Pfoser

 

Leslie Bodi
Literatur, Politik, Identität - Literature, Politics, Cultural Identity.
Rezension von: Alfred Pfabigan

 

Christine Böhler
Literatur im Netz
Rezension von: Gerald Jatzek

 

Zsuzsa Bognár und Attila Bombitz (Hrsg.)
Ihr Worte.
Rezension von: Kurt Bartsch

 

Siglinde Bolbecher
Lexikon der österreichischen Exilliteratur.
Rezension von: Kristina Pfoser

 

Siglinde Bolbecher; Konstantin Kaiser
Lexikon der österreichischen Exilliteratur.
Rezension von: Sigurd Paul Scheichl

 

Jean Bollack
Paul Celan. Poetik der Fremdheit.
Rezension von: Daniela Strigl
Dichtung wider Dichtung. Paul Celan und die Literatur.
Rezension von: Leopold Federmair

 

Georg Bollenbeck
Tradition, Avantgarde, Reaktion.
Rezension von: Wendelin Schmidt-Dengler

 

Attila Bombitz
Spielformen des Erzählens.
Rezension von: Kurt Bartsch

 

Roland Borgards (Hrsg.)
Texte zur Kulturtheorie und Kulturwissenschaft.
Rezension von: Martin Sexl

 

Helmut Böttiger; Lutz Dittrich
Doppelleben.
Rezension von: Hermann Schlösser

 

Pierre Bourdieu
Die Regeln der Kunst.
Rezension von: Bernhard Fetz

 

Eoin Bourke
The Austrian Anschluss in History and Literature
Rezension von: Deborah Vietor-Engländer

 

Nicholas Boyle
Kleine deutsche Literaturgeschichte
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl

 

Christina von Braun; Inge Stephan (Hrsg.)
Gender Studies.
Rezension von: Christiane Zintzen

 

Michael Braun
Die deutsche Gegenwartsliteratur
Rezension von: Johann Holzner

 

Emil Breisach (Hrsg.)
Pagat Ultimo.
Rezension von: Dieter Bandhauer

 

Marianne Brentzel
Anna O. - Bertha Pappenheim.
Rezension von: Michael Rohrwasser

 

Klaus Briegleb
Mißachtung und Tabu. Eine Streitschrift zur Frage "Wie antisemitisch war die Gruppe 47?"
Rezension von: Alfred Pfabigan

 

Horst Brunner; Rainer Moritz (Hrsg.)
Literaturwissenschaftliches Lexikon.
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl

 

Buchpreisbindungen in Österreich und Europa
Rezension von: Gerhard Ruiss

 

Christian Buckard
Arthur Koestler.
Rezension von: Alfred Pfabigan

 

Elisabeth Büttner; Christian Dewald
Anschluß an Morgen.
Rezension von: Ulrike Diethardt

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
SLAM B

Fr, 11.01.2013, 20.00 Uhr Poetry Slam Über 160 SlammerInnen – im Alter zwischen 14 und 77 Jahren...


Ausstellung
Herbert J. Wimmer ROTOPOST ROTOSPOT

LICHT & LITERATUR AUFNAHMEN 16.01.2013-21.03.2013


Tipps
flugschrift

Ein Zeitschriftenprojekt des Autors Dieter Sperl in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Wien und...


Der Erich Fried Preis 2012 ging an Nico Bleutge

Der deutsche Dichter Nico Bleutge erhielt am 25. November den mit 15.000 Euro dotierten Erich...