logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

Dezember
Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 26 27 28 29 30 01 02
49 03 04 05 06 07 08 09
50 10 11 12 13 14 15 16
51 17 18 19 20 21 22 23
52 24 25 26 27 28 29 30
1 31 01 02 03 04 05 06

FÖRDERGEBER

  BMUKK

  Wien Kultur

JAHRESSPONSOR

  paperblanks
kopfgrafik mitte

AutorInnen M

Kaspar Maase und Wolfgang Kaschuba (Hrsg.)
Schund und Schönheit.
Rezension von: Alfred Pfabigan

 

Claudio Magris
Der habsburgische Mythos in der modernen österreichischen Literatur.
Rezension von: Karin Fleischanderl
Utopie und Entzauberung.
Rezension von: Sabine Zelger

 

Andreas Maier
Thomas Bernhards Prosa.
Rezension von: Alfred Pfabigan

 

Elena Makarova, Sergei Makarov, Victor Kuperman
University over the Abyss. The story behind 489 lecturers and 2 309 lectures in KZ Theresienstadt 1942-1944.
Rezension von: Deborah Vietor-Engländer

 

Simone Malaguti
Wim Wenders' Filme und ihre intermediale Beziehung zur Literatur Peter Handkes.
Rezension von: Martin Sexl

 

Marian Malet, Anthony Grenville (Hrsg.)
Changing Countries.
Rezension von: Deborah Vietor-Engländer

 

Alberto Manguel
Eine Geschichte des Lesens.
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl

 

Jürgen Manthey
Die Unsterblichkeit Achills.
Rezension von: Richard Reichensperger

 

Susanne Marten-Finnis und Matthias Uecker (Hrsg.)
Berlin Wien Prag.
Rezension von: Hermann Schlösser

 

Matías Martínez und Michael Scheffel (Hrsg.):
Klassiker der modernen Literaturtheorie.
Rezension von: Martin Sexl

 

Bettina Marxer
Liebesbriefe, und was nun einmal so genannt wird.
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl

 

Spurensuche Viktor Matejka
Viktor Matejka, 1901-1993.
Rezension von: Harald Klauhs

 

Peter von Matt
...fertig ist das Angesicht.
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl
Die verdächtige Pracht.
Rezension von: Hermann Schlösser
Der Entflammte. Über Elias Canetti.
Rezension von: Kurt Bartsch

 

Oliver Matuschek
Drei Leben.
Rezension von: Christiane Mühlegger-Henhapel

 

Wolfgang Matz
1857. Flaubert, Baudelaire, Stifter.
Rezension von: Martin Kubaczek

 

Frank Rainer Max, Christine Ruhrberg (Hrsg.)
Reclams Romanlexikon. Bd 3 - 5.
Rezension von: Ulrike Diethardt

 

Frank R. Max
Der Reclam Verlag. Eine kurze Chronik.
(red)

 

Yomb May
Literarische Grundbegriffe.
Rezension von: Martin Sexl

 

Mathias Mayer
Der Erste Weltkrieg und die Literarische Ethik
Rezension von: Hermann Schlösser

 

Verena Mayer u. Roland Koberg
Elfriede Jelinek. Ein Portrait.
Rezension von: Christa Gürtler

 

Iris Meder, Evi Fuks (Hrsg.)
Oskar Strnad 1879 - 1935.
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl

 

Tim Mehigan
Robert Musil.
Rezension von: Sabine Zelger

 

Volker Meid
Das Reclam Buch der deutschen Literatur.
Rezension von: Evelyne Polt.Heinzl

 

Eva M. Meidl
Veza Canettis Sozialkritik in der revolutionären Nachkriegszeit.
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl

 

Christian Meier (Hrsg.)
Sprache in Not?
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl

 

Arnulf Meifert
Forscher im Zwichenreich. Der Zeichner Fritz von Herzmanovsky-Orlando.
Rezension von: Astrid Wallner

 

Gerhard Melzer
Die verschwiegenen Engel.
Rezension von: Daniela Strigl

 

Robert Menasse
Die Zerstörung der Welt als Wille und Vorstellung.
Rezension von: Ronald Pohl

 

Jochen Meyer (Hrsg.)
Dichterhandschriften.
Rezension von: Bernhard Fetz

 

Harald Miesbacher
Die Anatomie des Schwabischen.
Rezension von: Peter Stuiber

 

Ewa Mikulska-Frindo
Die literarische Auseinandersetzung mit der österreichischen Vergangenheit.
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl

 

Mira Miladinovic Zalaznik, Peter Motzan, Stefan Sienerth (Hrsg.)
Benachrichtigen und vermitteln.
Rezension von: Sigurd Paul Scheichl

 

Manfred Mittermayer, Sabine Veits-Falk (Hrsg.)
Thomas Bernhard und Salzburg.
Rezension von: Karin Cerny

 

Peter Mittermayr und Hans Spatzenegger
Die Welt zu Gast in Salzburg.
Rezension von: Wolfgang Straub

 

York-Gothart Mix (Hrsg.)
Naturalismus. Fin de siecle. Expressionismus. 1890-1918.
Rezension von: Alfred Pfabigan

 

Hanno Möbius
Montage und Collage.
Rezension von: Martin Reiterer

 

Frank Möbus, Friederike Schmidt-Möbus (Hrsg.)
Dichterbilder.
Rezension von: Helmut Sturm

 

Ulrich Mölk (Hrsg.)
Europäische Jahrhundertwende.
Rezension von: Alfred Pfabigan

 

Doris Moser
Der Ingeborg-Bachmann-Preis.
Rezension von: Christa Gürtler

 

Sibylle Moser
Weibliche Selbstorganisation.
Rezension von: Martin Sexl

 

Magda Motté
Esthers Tränen, Judiths Tapferkeit.
Rezension von: Wolfgang Straub


André Müller
„Sie sind ja wirklich eine verdammte Krähe!“
Rezension von: Stefan Winterstein

 

Hans-Harald Müller
Leo Perutz.
Rezension von: Sigurd Paul Scheichl

 

Karl Müller und Hans Wagener (Hrsg.)
Österreich 1918 und die Folgen.
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl.

 

Lothar Müller
Die zweite Stimme.
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl

 

Manfred Müller, Luigi Reitani (Hg.)
Von der Kulturlandschaft zum Ort des kritischen Selbstbewußtseins. Italien in der österreichischen Literatur.
(red)


Wolfgang Ferdinand Müller
Die Vision des Christlichen bei Friedrich Heer.
Rezension von: Alfred Pfabigan

 

Beatrix Müller-Kampel (Hrsg.)
Lebenswege und Lektüren.
Rezension von: Ursula Seeber
Edith Rosenstrauch-Königsberg: Von der Metallschleiferin zur Germanistin.
Rezension von: Christina Kleiser

 

Deutsches Theatermuseum München (Hrsg.)
Über das Theatertreffen Berlin und Serapionstheater Wien.
Rezension von: Ulrike Diethardt

 

Andres Müry
Jedermann darf nicht sterben.
Rezension von: Karin Cerny

 

Marlene Mussner
Entwicklung und Schicksal des Französischen im Spiegel von Arthur Schnitzlers Schriften ("Reigen" und "Leutnant Gustl").
Rezension von: Sigurd Paul Scheichl

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
SLAM B

Fr, 11.01.2013, 20.00 Uhr Poetry Slam Über 160 SlammerInnen – im Alter zwischen 14 und 77 Jahren...


Ausstellung
Herbert J. Wimmer ROTOPOST ROTOSPOT

LICHT & LITERATUR AUFNAHMEN 16.01.2013-21.03.2013


Tipps
flugschrift

Ein Zeitschriftenprojekt des Autors Dieter Sperl in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Wien und...


Der Erich Fried Preis 2012 ging an Nico Bleutge

Der deutsche Dichter Nico Bleutge erhielt am 25. November den mit 15.000 Euro dotierten Erich...