logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

Dezember
Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 26 27 28 29 30 01 02
49 03 04 05 06 07 08 09
50 10 11 12 13 14 15 16
51 17 18 19 20 21 22 23
52 24 25 26 27 28 29 30
1 31 01 02 03 04 05 06

FÖRDERGEBER

  BMUKK

  Wien Kultur

JAHRESSPONSOR

  paperblanks
kopfgrafik mitte

AutorInnen W

Hans Wagener
Robert Neumann. Biografie.
Rezension von: Harald Klauhs

 

Karl Wagner
Weiter im Blues. Studien und Texte zu Peter Handke.
Rezension von: Leopold Federmair
Moderne Erzähltheorie. (Hrsg.)
Rezension von: Stefan Schmitzer

 

Walter Wagner
"Franzose wäre ich gern gewesen".
Rezension von: Peter Stuiber

 

Richard Wall
Wittgenstein in Irland.
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl
Wortwerkstätten Michael Guttenbrunners.
Rezension von: Evelyne Polt- Heinzl

 

Peter Walther (Hrsg.)
Endzeit Europa.
Rezension von: Hermann Schlösser

 

Sandra Walz
Tänzerin um das Haupt.
Rezension von: Hermann Schlösser

 

Peter Waterhouse
Die Nicht-Anschauung.
Rezension von: Martin Kubaczek

 

Alexander Waugh
Das Haus Wittgenstein.
Rezension von: Martin Sexl

 

Wegmann, Thomas:
Dichtung und Warenzeichen. Reklame im literarischen Feld 1850 - 2000.

(red)

 

Hans Weichselbaum
Im Namen des Dichters.
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl

 

Hans Weichselbaum (Hrsg.)
Androgynie und Inzest in der Literatur um 1900.
Rezension von: Iris Denneler

 

Susanne Weichselbaumer
Das Hörspiel der fünfziger Jahre.
Rezension von: Kurt Bartsch

 

Barbara Weidle (Hrsg.)
Kurt Wolff. Ein Literat und Gentleman.
Rezension von: Hermann Schlösser

 

Barbara Weidle; Ursula Seeber (Hrsg.)
Anna Mahler.
Rezension von: Daniela Strigl

 

Sigrid Weigel
Ingeborg Bachmann.
Rezension von: Peter Stuiber

 

Ulrich Weinzierl
Hofmannsthal
Rezension von: Leopold Federmair

 

Robert Weninger, Brigitte Rossbacher (Hrsg.)
Wendezeiten-Zeitenwenden.
Rezension von: Bernhard Fetz

 

Patrick Werkner, Frank Höpfel (Hrsg.)
Kunst und Staat.
Rezension von: Irene Suchy

 

Margret Westerwinter
Museen erzählen.
Rezension von: Irene Suchy

 

Barbara Wiedemann (Hrsg.)
Paul Celan - Die Goll-Affäre.
Rezension von: Daniela Strigl

 

Michaela Wiesner-Bangard; Ursula Welsch
Lou Andreas-Salomé. "Wie ich Dich liebe, Rätselleben".
Rezension von: Peter Stuiber

 

Waltraut Wiethölter und Anne Bohnenkamp (Hrsg.)
Der Brief - Ereignis & Objekt.
Rezension von: Primus Heinz Kucher

 

Melanie Wigbers
Krimi-Orte im Wandel.
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl

 

Hubert Winkels
Leselust und Bildermacht.
Rezension von: Margit Böck

 

Franz Wischin
Egon Schiele: "Ich Gefangener, schuldlos gestraft, gereinigt!".
Rezension von: Peter Stuiber

 

Rudolf Wlaschek (Hrsg.)
Kunst und Kultur in Theresienstadt.
Rezension von: Deborah Vietor-Engländer

 

Karl Wolfskehl
Bücher, Bücher, Bücher, Bücher.
(red)

 

Karin S. Wozonig
Die Literatin Betty Paoli.
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
SLAM B

Fr, 11.01.2013, 20.00 Uhr Poetry Slam Über 160 SlammerInnen – im Alter zwischen 14 und 77 Jahren...


Ausstellung
Herbert J. Wimmer ROTOPOST ROTOSPOT

LICHT & LITERATUR AUFNAHMEN 16.01.2013-21.03.2013


Tipps
flugschrift

Ein Zeitschriftenprojekt des Autors Dieter Sperl in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Wien und...


Der Erich Fried Preis 2012 ging an Nico Bleutge

Der deutsche Dichter Nico Bleutge erhielt am 25. November den mit 15.000 Euro dotierten Erich...