Werke
Geboren 1942 in Griffen / Kärnten. Kindheit im Berliner Ostsektor und in Griffen.
Erste literarische Texte für die Internatszeitschrift "Fackel" im katholischen Knabeninternat Tanzenberg.
Ab 1961 Jurastudium in Graz. Während dieser Zeit Anschluß an die Schriftstellergruppe um das "Forum Stadtpark" und Publikationen in der Zeitschrift "manuskripte".
1965 Studienabbruch nach der Veröffentlichung seines ersten Romans (Die Hornissen), seither freiberuflicher Schriftsteller.
1966 spektakulärer Auftritt beim Treffen der "Gruppe 47" in Princeton.
Handke wird in diesem Jahr zum Repräsentanten einer neuen sprachkritischen Literatur und zum Idol der Beat-Generation.
Zahlreiche Romane, Theaterstücke, Hörspiele, Gedichte, Drehbücher. Im Lauf der Jahre Rückwendung zum traditionellen Erzählen, Auseinandersetzung mit dem Werk Adalbert Stifters. In den 90er Jahren umstrittene Parteinahme für Serbien in den Balkankriegen.
Zahlreiche Romane, Prosatexte, Theaterstücke, Gedichte, Hörspiele, Übersetzungen, Aufsätze, Reden, Drehbücher u. a.
Übersetzungen von Literatur ins Deutsche, z. B. aus dem Griechischen Stücke von Aischylos, Sophokles und Euripides, aus dem Französischen Emmanuel Bove, René Char und Francis Ponge, aus dem Amerikanischen Walker Percy.
Lebt nach Jahren in Düsseldorf, Berlin, Paris, Kronberg, Salzburg und nach einer dreijährigen Weltreise seit 1990 in Chaville bei Paris / Frankreich.
Preise, Auszeichnungen:
- 1973 Büchner-Preis
- 1979 Kafka-Preis
- 1983 Kulturpreis des Landes Kärnten
- 1983 Grillparzer-Preis
- 1985 Anton-Wildgans-Preis
- 1986 Literaturpreis der Stadt Salzburg
- 1988 Österreichischer Staatspreis für Literatur
- 1988 Bremer Literaturpreis
- 1991 Franz Grillparzer-Preis
- 2001 Blauer-Salon-Preis des Literaturhauses Frankfurt
- 2004 Siegfried Unseld Preis
- 2007 Berliner Heinrich-Heine-Preis
- 2008 Thomas-Mann-Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste
- 2008 Njegoš-Orden erster Klasse der Republika Srpska
- 2009 Goldenes Kreuz des Fürsten Lazar (serbischer Literaturorden)
- 2009 Franz-Kafka-Literaturpreis der Stadt Prag
- 2011 Nestroy-Theaterpreis für das Stück "Immer noch Sturm"
- 2012 Mülheimer Dramatikerpreis für "Immer noch Sturm"
- 2012 Großer Kunstpreis des Landes Salzburg für Literatur