G & G Verlagsgesellschaft mbH
Frankgasse 4
A-1090 Wien
Telefon 43 / 1 / 494 96 99 - 0
Telefax 43 / 1 / 494 96 99 - 420
E-mail: office(at)ggverlag.at
Online: http://www.ggverlag.at
Verleger: Georg Glöckler
Verlagsleitung: Christian Drozda (DW 413)
Programmleitung: Dr. Regina Zwerger (DW 480)
Lektorat/Fachbuch: Dr. Ulrike Kerschbaum (DW 470)
Lektorat/Kinderbuch: Hubert Kapaun (DW 415)
Lektorat Erstleser/Lesepädagogik/Foreign Rights: Andrea Rieger (DW 490)
Kundenbetreuung: Silvia Holzinger (DW 412)
LehrerInnenservice: Julia Dittrich (DW 417)
Grafik/Herstellung: Sabine Diemling (DW 460) und Margit Stürmer (DW 450)
Verlagsgeschichte:
Der Verlag G&G Kinder- und Jugendbuch wurde im Herbst 1998 von Georg Glöckler gegründet.
Die einst von Jugend & Volk an den deutschen Esslinger Verlag abgetretenen Titel wurden im Jahr 2003 von Georg Glöckler gekauft und erscheinen fortan unter der Flagge des G&G Kinder- & Jugendbuchverlages. Darunter befinden sich Kinderbuchschätze von Barbara Büchner, Käthe Recheis, Mira Lobe, Franz S. Sklenitzka, Marlen Haushofer, Annelies Umlauf-Lamatsch, Felix Mitterer, Milo Dor oder Evelyn Stein-Fischer.
Georg Glöcklers Ziel ist es, den österreichischen AutorInnen nicht nur die entsprechende Pflege zu Teil werden zu lassen und somit die Kinderbuchklassiker am Leben zu erhalten bzw. zu überarbeiten und neu aufzulegen, sondern diese auch durch Neuerscheinungen "aufzufrischen". Seit der Übernahme stellten sich bereits Novitäten wie Franz S. Sklenitzkas "Drachen machen starke Sachen" oder komplette Neuüberarbeitungen wie Reingard Witzmanns "Mein Wienbuch" ein. Auch der seit 20 Jahren sich am Markt befindliche Kinderliteratur-Evergreen "Superhenne Hanna" von Felix Mitterer findet nun mit "Superhenne Hanna gibt nicht auf" seine lange erwartete Fortsetzung ...
Das Programm von G&G Kinder- und Jugendbuch gliedert sich im wesentlichen in drei Hauptbereiche:
DIE G&G EDITION
Kinder- und Jugendliteratur - darunter auch Jutta Treibers völlig neu bearbeitete "Julia spielt Julia", eine bearbeitete Ausgabe von Mira Lobes "Tiergeschichten"-Sammelband, die neu bearbeitete "Hans-Christian Andersen - Märchenfibel" von Rosa Maria Plattner, Jugendromane von Barbara Büchner, Käthe Recheis, Renate Welsh, Ruben P. Wickenhäuser u.v.m.
REPRINTS ALTER KINDERBUCHKLASSIKER
hier sind besonders die Werke der Schriftstellerin Annelies Umlauf-Lamatsch ("Die Schneemänner", "Der kleine Peter in der Katzenstadt" u.v.m. ) sowie von Marlen Haushofer ("Brav sein ist schwer" ...) zu nennen. Aber auch die bereits in 3 Bänden wieder lieferbaren "Bunten Bücher" erfreuen sich bei Groß und Klein großer Beliebtheit ...
KINDER- UND JUGENDBUCHSERIEN
für 4- bis 15-Jährige. Das Serienkonzept der G&G-Bücher, die auch im Schulunterricht eingesetzt werden, fördert insbesondere die Lesefertigkeit der jeweiligen Zielgruppe. Darüber hinaus bietet der G&G Kinder- und Jugendbuchverlag die Bücher mit dem "Klecks-Plus". Je nach Thema des Buches variiert dieser Zusatznutzen - einmal findet sich im Anhang ein Faktenteil oder ein Lesequiz. Zu anderen Büchern werden Lehrerbegleitmaterial oder Theaterfassungen angeboten. Außerdem offeriert der Verlag ein besonderes Veranstaltungsservice. Mit dem Konzept, ein überschaubares, gut strukturiertes Spektrum an Lesestoff anzubieten, setzt sich das Serien-Programm inzwischen aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammen:
Stefan Karch bietet mit seinen drei Buchserien "Timmi Tiger", "Knuddelgeschichten" und "Nil Nautilus" fantastischen Lesespaß, den er mit seinem Puppentheater untermalt, den Kindern präsentiert.
Die Abenteuerserie "Codename SAM" von Martin Selle ist für Kinder ab 10. Neben den spannenden Abenteuern dreier Nachwuchs-Detektive erfährt man auf den "Schlauen Seiten" Interessantes über fremde Mythen und Menschen sowie über die Originalschauplätze der jeweiligen Geschichte.
Markus J. Altenfels trifft mit seiner Mystery-Serie "Unfassbar" und seiner Krimiserie "Vier Kinder & ein Hund" den Nerv der Kinder ab 8.
Ossi Hejlek startete mit seiner Serie "DIE MAGISCHEN DREI". Jede der spannenden Handlungen befasst sich mit einem Maler und seinen zum Leben erweckten Kunstwerken.
Gabriele Diechler, lässt ihre Buchhelden "Arina & Rick" spannende Krimiabenteuer erleben und zeigt ihren Fans, dass man fast alles aus eigenem Antrieb schaffen kann.
Gabriele Rittig animiert mit ihren durchgehend illustrierten "Anziehenden Geschichten" die Jüngsten zum Buch zu greifen und beweist nicht zuletzt ihr Autorinnenspektrum durch den soeben erschienen Zeitreiseroman "Verschwörung gegen den Pharao".
Ein besonderes Highlight aus dem aktuellen Programm ist das "ROTE NASEN Geschichtenbuch", das in Kooperation mit der gleichnamigen Organisation entstand sowie das Erstlesebuch "Der König mit den O-Beinen" von Rudolf Gigler. Aber auch 2 neue Serien wurden erst vor kurzem publiziert: "Die Spirellos", eine entzückende Tiergeschichten-Erstlese-Serie (erzählt von Erich Schleyer) mit Lese- und Liedtexten sowie Musiknoten, zu der parallel eine gleichnamige Zeichentrickserie im Fernsehen läuft.
Sowie die neue freche Geschichts-Sachbuchserie "Seifroh", die gespickt mit feinem britischen Humor Kindern ab 10 die Vergangenheit (Römer, Wikinger, Griechen, Ägypter) näher bringt.
Auch die G&G Homepage bietet mehr, als lediglich die Bücher zu bewerben. Hier können sich PädagogInnen kostenlos im Downloadbereich Zusatzmaterialien zu den Büchern herunterladen, um den Einsatz der G&G-Bücher im Unterricht noch effizienter zu machen.
Jänner 2005