Salvatorgasse 10
A-1010 Wien
Tel.: 43-1-532 73 72
E-Mail: horn(at)splitter.co.at
Online: http://www.splitter.co.at
In einer stillen Seitengasse in der Wiener Innenstadt, abseits ausgetretener Tourismuspfade, setzt seit 1991 die "Edition Splitter" neue publizistische Akzente. Batya Horn sieht den Platz ihres Verlages an der Peripherie des internationalen Kunstmainstreams. Unter den über 60 Titeln des Verlagsprogrammes zu den Themen Literatur, bildende Kunst, Philosophie und Soziologie finden sich Werke renommierter KünstlerInnen wie Elfriede Gerstl, Tone Fink, Angelika Kaufmann, Christian Baier, Eugen Gomringer, Bodo Hell, Klaus Kufeld oder Anselm Glück, ebenso wie Entdeckungen, Raritäten und Geheimtips.
Der Name des Verlags umreißt sehr prägnant die Arbeitsweise der Edition Splitter: im Verzicht auf allzu Glattes scheinbare Evidenzen und Altvertrautes aufbrechen zu lassen, gleichzeitig aber ZerSplittertes zusammenzuführen. Das Sperrige, Nicht-auf-Anhieb-Zugängliche will Widerpart zu rein konsumatorischem Leseverhalten sein.
Mit einer Kinderbuchreihe und Kinder-CD [Pasticcio-Preis] trägt der Verlag dem steigenden Bedürfnis von Kindern und Eltern nach anspruchsvollem Lesevergnügen Rechnung. Daß Literatur auch kleidsam sein kann, beweisen literarische T-Shirts & eine erlesene Schmuckkollektion.
Die Publikationen der Edition Splitter weisen den Weg zurück zu einer kritischen Kultivierung des Lesens, denn "lesen heißt jetzt splittern" [Burghart Schmidt].
Juli 2006