Verlag für Sammler St. Peter Hauptstraße 35e A-8042 Graz Tel.: 43-316-47 22 30 Fax: 43-316-67 39 87
Der Grazer Verlag für Sammler (VfS) wurde 1968 gegründet und beschäftigt sich vornehmlich mit der Herausgabe von populärwissenschaftlichen Büchern aus den Bereichen Kunst- und Kulturgeschichte sowie Volkskunde. Bisher konnten mehr als 150 Titel produziert werden.
Begonnen hat der Verlag für Sammler 1968 mit Nachdrucken älterer Werke von immer noch aktueller Thematik. Schon früh erkannten die Gründer die Notwendigkeit eines zweiten Standbeins und begannen Bücher mit diesem Bezug zu verlegen. In den letzten Jahren hat sich der Verlag in verstärktem Maße regionalen Themen zugewendet, darunter befinden sich Werke zur Geschichte der Steiermark und zur Grazer Stadtgeschichte. Stärker in den Vordergrund treten auch Gesamtausgaben bekannter steirischer Schriftsteller wie Hans Kloepfer (1994) oder Hanns Koren (1996).
Der ursprünglich geplante Name des Verlages, "Hobby Press", sollte den ersten Käufern Freizeitvergnügen bei der Lektüre signalisieren. Die Verwechslungsmöglichkeit mit einem englischsprachigen Verlag war dann aber für die endgültige Namensgebung ausschlaggebend. Bücher wie Österreichs Märchenschatz und Die Geschichte des deutschen Studententums standen am Beginn der bescheidenen Produktion. Als im Jahre 1972 das Buch der Zeichen und Symbole erschien, war die Basis für den Fortbestand des Verlages gesichert. Innerhalb kurzer Zeit waren die erste Auflage vergriffen und Lizenzrechte für die italienische, spanische und französische Ausgabe vergeben. Auch ein deutscher Taschenbuchverlag erwarb die Rechte und verkaufte binnen kurzem 20.000 Exemplare des Buches. Heute verweist man im VfS mit Stolz auf die 1994 in vierter Auflage erschienene Ausgabe dieses Longsellers.
Auch im literarischen Bereich dominiert der Bezug zur Steiermark. Mit dem Band Steirische Mundartdichtung der Gegenwart (1991) eröffnete der Verlag eine Reihe von Anthologie-Projekten, die Texte steirischer Autoren versammeln. Unter anderem erschienen bisher Auf dem Wege zum Licht (1993), Lust & Leid - Frust & Freud (1992), Übergraz (1993), Lesezeit (1994) sowie 1996 und 1997 zwei weitere Anthologien zur steirischen Mundartdichtung der Gegenwart. Zu den Autoren, die im Verlag für Sammler Lyrik und Prosaarbeiten veröffentlichen, zählen zum Beispiel Martina Beer, Fritz Sitte, Günther Ziesel und Alois Hergouth.
Gerade in den beiden vergangenen Jahren, wo es Verlage mit Regionalprogrammen immer schwerer haben, sich österreichweit und auch im Ausland gegenüber der Konkurrenz durchzusetzen, konnte das kleine Grazer Verlagsunternehmen eine beachtliche Steigerung seiner Produktion erzielen.
März 1998