logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

Dezember
Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 26 27 28 29 30 01 02
49 03 04 05 06 07 08 09
50 10 11 12 13 14 15 16
51 17 18 19 20 21 22 23
52 24 25 26 27 28 29 30
1 31 01 02 03 04 05 06

FÖRDERGEBER

  BMUKK

  Wien Kultur

JAHRESSPONSOR

  paperblanks
kopfgrafik mitte

Verlag Lindenstruth

Verlag Lindenstruth
Postfach 10 10 26
D-35340 Giessen
Fax: 040-3603 273 489
E-mail: ggl(at)verlag-lindenstruth.de
Online: http://www.verlag-lindenstruth.de/


Klassische Phantastik, Utopien und Kriminalliteratur sind Schwerpunkte des Programms des kleinen Giessener Verlages Lindenstruth.

Aufgrund der langjährigen bibliographischen Arbeit an Personalbibliographien (Arthur Conan Doyle, Rudyard Kipling, Bertha von Suttner u. v. a. m.) entschied sich 1999 Gerhard Lindenstruth zur Gründung seines Verlages, mit dem Ziel, wissenschaftliche Literatur zur Phantastik und Kriminalliteratur zu veröffentlichen. Anfänglich vertrieb der Verlag hauptsächlich die ehemals im Munniksma Verlag erschienenen Titel, insbesondere die maßgebliche Bibliographie der utopischen und phantastischen Literatur von 1750-1950 des Phantastikkenners Robert N. Bloch sowie die Arthur Conan Doyle-Bibliographie von Gerhard Lindenstruth. Neu erschienen ist seitdem u. a. die weltweit erste Personalbibliographie des englischen Schriftstellers Edward Bulwer Lytton, der zu den wichtigsten und populärsten Autoren des 19. Jahrhunderts zählt. Für die Jahre 2003 und 2004 sind deutlich erweiterte Neuausgaben der Bibliographien der Wiener Schriftstellerinnen Auguste Groner und Bertha von Suttner geplant. Mit der Dokumentation Frédéric Boutet (1874-1941). Apostel des Untergangs, widmet sich der Verlag dem von Hanns Heinz Ewers protegierten bedeutenden französischen Phantasten.

Seit kurzem hat sich das Verlagsprogramm um einen kleinen belletristischen Bereich erweitert. So gelang es dem Verlag, die Rechte am Werk des österreichischen Horrorschriftstellers Walter Brandorff zu erwerben, einem der besten Stilisten dieses Genres.
Im Jahr 2002 startete die Reihe BIBLIOTHECA ARCANA, in der vergessene und neu entdeckte Schätze der Phantastik erscheinen, seltene und gesuchte Werke des Phantastisch-Makabren endlich wieder zugänglich gemacht oder erstmals ins Deutsche übersetzt werden.
Erschienen sind bereits die Phantastik-Raritäten Totenreigen. 7 Mysterien des Grauens von Wilhelm Klotz sowie Der rote Marchese von F. C. Oberg. Geplant sind für 2003 Bände von Rhoda Broughton, Petrus Borel, Auguste Groner sowie der phantastische Sherlock Holmes-Roman Der Blitztrust von Siegfried von Lutz.
Neben den Paperbackausgaben produziert der Verlag von diesen Titeln auch gebundene Vorzugsausgaben in besonderer Ausstattung, die die Vorliebe des Verlegers für bibliophile Bücher deutlich machen.
Seit Ende 2002 erscheint im Verlag Lindenstruth ferner halbjährlich das Magazin ARCANA. Magazin für klassische und moderne Phantastik, welches Sachartikel, Rezensionen wie auch Erzählungen klassischer und moderner Autoren enthält.

Februar 2003

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
SLAM B

Fr, 11.01.2013, 20.00 Uhr Poetry Slam Über 160 SlammerInnen – im Alter zwischen 14 und 77 Jahren...


Ausstellung
Herbert J. Wimmer ROTOPOST ROTOSPOT

LICHT & LITERATUR AUFNAHMEN 16.01.2013-21.03.2013


Tipps
flugschrift

Ein Zeitschriftenprojekt des Autors Dieter Sperl in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Wien und...


Der Erich Fried Preis 2012 ging an Nico Bleutge

Der deutsche Dichter Nico Bleutge erhielt am 25. November den mit 15.000 Euro dotierten Erich...