logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

Dezember
Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 26 27 28 29 30 01 02
49 03 04 05 06 07 08 09
50 10 11 12 13 14 15 16
51 17 18 19 20 21 22 23
52 24 25 26 27 28 29 30
1 31 01 02 03 04 05 06

FÖRDERGEBER

  BMUKK

  Wien Kultur

JAHRESSPONSOR

  paperblanks
kopfgrafik mitte

Kein & Aber

Bäckerstraße 52
CH-8004 Zürich
Tel.: 41-1-279 12 33
Fax: 41-1-297 12 30
E-Mail: info(at)keinundaber.ch
Internet: keinundaber.ch

Literatur und Satire zum Hören

Ein gutes Buch zum Mithören, ein Soundtrack zum Roman, eine Lesung auf CD-ROM, ein satirischer Höhenflug zum Miterleben - das ist "Literatur für die Ohren". Mit sogenannten Hörbüchern hat sich der Kein & Aber Verlag aus Zürich einen Namen gemacht. Gegründet 1997 von Peter Haag, einem Profi aus der Verlagsszene, kann Kein & Aber bereits auf einige Erfolge zurückblicken. Die Edition der von Harry Rowohlt vorgetragenen Abenteuer von "Pu der Bär" zählt mit einer Viertelmillion verkaufter Exemplare zu den erfolgreichsten Produktionen dieses vergleichsweise jungen Genres.

Mittlerweile hat Kein & Aber eine ganze Reihe von Adaptionen der Weltliteratur im Programm, darunter Oscar Wilde gelesen von Otto Sanders, Gustave Flaubert nacherzählt von Bruno Ganz und - wieder - Otto Sanders, der Briefwechsel von Max Frisch und Friedrich Dürrenmatt interpretiert von Maximilian Schell und Helmut Griem, Robert Walser nachempfunden von Fritz Lichtenhahn, Walter Serner gelesen von Sona Macdonald, Elias Canetti vorgetragen von Elke Heidenreich und Konrad Beikircher. Das Besondere dieser Aufnahmen macht die Verbindung ausdrucksstarker Sprecherinnen und Sprecher mit außergewöhnlichen Texten. Nur wenn Sprecher und Text sich wechselseitig bedingen, lassen sich solche audiophilen Leckerbissen erschaffen.

Schwerpunkt des Verlagsprogramms aber ist die Satire. Mittlerweile vereinigt sich die gesamte deutschsprachige Comedy-Szene im Programm von Kein & Aber: Otto, Gerhard Polt, Wiglaf Droste und Heino Jaeger aus Deutschland und Victor Giacobbo, Emil Steinberger, Ursus & Nadeschkin sowie Lorenz Keiser aus der Schweiz und Otto Grünmandl aus Österreich. Dazu gesellt sich die Crème der Karikaturisten im deutschsprachigen Raum, darunter Bernd Pfarr, Ernst Kahl, Peter Gut, Michael Sowa und anderen.

Neben den Bildern und Gesprochenem pflegt Kein & Aber auch die Rubriken Musik und (Kunst-)Kalender und natürlich die traditionelle Buchsparte, mit Büchern allerdings, die vor allem Spaß machen, zum Ansehen, Nachdenken und Entspannen. Einen hohen Stellenwert räumt Peter Haag und sein achtköpfiges Team den Verpackungen ein. Für die an sich wenig sinnlichen CD-Hüllen werden regelmäßig ausgefeilte Booklets erschaffen, mit Begleittexten von zum Teil über 100 Seiten Umfang.

Juni 2002

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
SLAM B

Fr, 11.01.2013, 20.00 Uhr Poetry Slam Über 160 SlammerInnen – im Alter zwischen 14 und 77 Jahren...


Ausstellung
Herbert J. Wimmer ROTOPOST ROTOSPOT

LICHT & LITERATUR AUFNAHMEN 16.01.2013-21.03.2013


Tipps
flugschrift

Ein Zeitschriftenprojekt des Autors Dieter Sperl in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Wien und...


Der Erich Fried Preis 2012 ging an Nico Bleutge

Der deutsche Dichter Nico Bleutge erhielt am 25. November den mit 15.000 Euro dotierten Erich...