logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

Dezember
Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 26 27 28 29 30 01 02
49 03 04 05 06 07 08 09
50 10 11 12 13 14 15 16
51 17 18 19 20 21 22 23
52 24 25 26 27 28 29 30
1 31 01 02 03 04 05 06

FÖRDERGEBER

  BMUKK

  Wien Kultur

JAHRESSPONSOR

  paperblanks
kopfgrafik mitte

STIFTUNG LYRIK KABINETT

Lyrik-Bibliothek Amalienstraße 83a D-80799 München Tel.: 0049 / 89 / 34 62 99 Fax.: 0049 / 89 / 34 53 95 E-Mail: Lyrik-Kabinett@t-online.de Online: www.lyrik-kabinett.de

Die öffentliche gemeinnützige Stiftung Lyrik Kabinett – von Ursula Haeusgen 2003 errichtet – hat zum Ziel, eine internationale Lyrik-Bibliothek (mit derzeit ca. 35.000 Bänden) zu erhalten, auszubauen und sie für die Zukunft zu sichern.

Daneben richtet die Stiftung Lesungen und Veranstaltungen zur internationalen Lyrik aus. Etwa die Hälfte sind Autorenlesungen, die andere Hälfte bringt "lebendig gebliebene" Autoren früherer Generationen zu Gehör. Deutsch- und anderssprachige Autoren sind in etwa zu gleichen Teilen vertreten. Die Lesungen fremdsprachiger Autoren erfolgen in der Regel immer zweisprachig. Den Lesungen geht eine kurze Einführung voraus, im Mittelpunkt steht das Wort des Dichters selbst

Die Stiftung Lyrik Kabinett und ihr Freundeskreis wollen der Poesie quer durch alle Zeiten und Nationalliteraturen ein beständiges Forum zur Verfügung stellen und dieses mit Leben erfüllen. Bibliothek und Lesungen sollen es allen Interessierten ermöglichen, die Schönheit und Faszination der poetischen Sprache – der Muttersprache des Menschengeschlechts (J.G.Hamann) – ihre vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten sowie ihr Kommunikationspotential zu entdecken, für sich fruchtbar zu machen und sich daran zu freuen.

Wenn Ihnen Lyrik etwas bedeutet und auch Sie die Sache der Poesie ein wenig mitunterstützen wollen – dann werden Sie doch einfach Mitglied im Lyrik Kabinett e. V. oder fördern Sie die Stiftung Lyrik Kabinett durch eine Zustiftung.

Jeder gesunde Mensch kann leicht zwei Tage
ohne Nahrung leben – ohne Poesie – niemals!
(Baudelaire, 1846)

Dezember 2007

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
SLAM B

Fr, 11.01.2013, 20.00 Uhr Poetry Slam Über 160 SlammerInnen – im Alter zwischen 14 und 77 Jahren...


Ausstellung
Herbert J. Wimmer ROTOPOST ROTOSPOT

LICHT & LITERATUR AUFNAHMEN 16.01.2013-21.03.2013


Tipps
flugschrift

Ein Zeitschriftenprojekt des Autors Dieter Sperl in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Wien und...


Der Erich Fried Preis 2012 ging an Nico Bleutge

Der deutsche Dichter Nico Bleutge erhielt am 25. November den mit 15.000 Euro dotierten Erich...