logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Thomas Mulitzer: Pop ist tot.

Leseprobe

Gefühl ist alles

Wir waren Helden.
Ruhestörer.
Krawallmacher, Schreihälse, lärmende Heiden.
Würgeengel der Besinnlichkeit.
Nie gab es einen schöneren Klang auf der Welt als den krachenden Akkord einer E-Gitarre, der aus einem übersteuerten Röhrenverstärker dröhnt, das Flirren der Obertöne und die unsichtbaren Schwingungen, die dir in den Bauch fahren wie die Druckwelle einer Explosion. Dazu der treibende Beat des Schlagzeugs und ein wummernder Bass. Dazu eine Stimme, geölt mit Cola-Rot und Zigaretten, kurz vor dem Wegbrechen. Dazu dutzende nassgeschwitzte Körper, die grölen, klatschen und ekstatisch vor der Bühne wuseln wie ein Ameisenvolk auf Speed. Das ist der Klang, den du nicht nur hörst, sondern vor allem spürst, in der Magengrube, in den Beinen, im Hypothalamus. Ein Klang, den du nie vergessen wirst. Den du noch Jahre später heraufbeschwörst, in der Hoffnung, ein Gefühl wiederzubeleben, von dem du nicht sicher bist, ob es nicht längst unwiederbringlich tot und vergessen ist. Damals war es einfach: rein in den Van und raus auf die Straße, das Klinkenkabel in den Amp stecken und aufdrehen, bis die Gläser klirren. Damals. Verschwommene Nächte voller Glück und Tinnitus. Wir neigen dazu, die Vergangenheit zu verklären und auf ein Podest zu stellen, aber wenn man weiß, dass es an der Gegenwart nichts Leuchtendes gibt, nichts, das man schönreden oder retrospektiv idealisieren könnte, dann ist man um jedes Highlight froh, das golden aus der dunklen Masse der Erinnerungen sticht.

(S. 7f)

© 2021, Kremayr & Scheriau, Wien

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
edition exil entdeckt – Zarah Weiss blasse tage (edition exil, 2022) Ganna Gnedkova & Ana Drezga

Fr, 04.11.2022, 19.00 Uhr Neuerscheinungen Herbst 2022 mit Buchpremiere | unveröffentlichte Texte...

"Im Westen viel Neues" mit Kadisha Belfiore | Nadine Kegele | Tobias March | Amos Postner | Maya Rinderer

Mo, 07.11.2022, 19.00 Uhr Lesungen, Film & Musik Die Reihe "Im Westen viel Neues" stellt...

Ausstellung
"Ah! THOMAS BERNHARD. Den kenn ich. – Schreibt der jetzt für Sie?"
Nicolas Mahler zeichnet Artmann, Bernhard, Jelinek, Musil & Joyce

17.09. bis 14.12.2022 Er ist der erste, der im renommierten deutschen Literaturverlag Suhrkamp...

Tipp
OUT NOW : flugschrift Nr. 40 - Valerie Fritsch

gebt mir ein meer ohne ufer Nr. 40 der Reihe flugschrift - Literatur als Kunstform und Theorie...

INCENTIVES - AUSTRIAN LITERATURE IN TRANSLATION

Buchtipps zu Kaska Bryla, Doron Rabinovici und Sabine Scholl auf Deutsch, Englisch, Französisch,...