Leseprobe:
Wir hatten eine Straße überquert, wie aus Versehen, aber unwiderruflich.
Gerüste, Stahlskelette, Kräne, Betonbauten, ineinandergreifende Begriffe, geschaffen für Luftzirkulationen, die beinahe schon imstande waren, die Grammatik oder die Anagrammatik einer Stadt auszudrücken. Mauern, Passagen und Hindernisse.
Bewegung, ob von Wagen oder Passanten, passierte gegen oder in Fahrtrichtung und ging mitten durch uns durch. Wir mussten uns am Rand des Trottoirs oder an Hausnummern festhalten, um nicht das Gleichgewicht zu verlieren. Ein Tropfen fiel von einer Regenrinne und wir sahen, dass uns nicht nur der Sinn für Orientierung fehlte, sondern auch für Sichtbarkeit und für Distanzen.
Die sich ständig erneuernde Luft einer gewittrigen Atmosphäre. Das Licht, aber anders gebrochen, gegensätzliche Kräfte, aber nicht statisch, in einem Gleichgewicht verharrend, sondern instabil, ein sich verschiebender Mittelpunkt.
Treppenhäuser führten auf Straßen hinaus. Durch offene Türen waren Gassen zu sehen. Aus einem Fenster wuchs ein Baum. Aus einer Regenrinne ragten Äste. Unaufhörlich drang das Innere nach außen, um dort neue Oberflächen auszubilden.
Die Farbe und der Geschmack einer Heidelbeere können nur auf einer Kreuzung gleichzeitig erfahren werden. Ein Wort und ein anderes unterscheiden sich nur durch einen Buchstaben.
Ein Gegenstand folgte auf den anderen, aber noch wiederholten sie einander nicht. Vielleicht können wir erst beginnen, wenn wir zwischen verschiedenen Dingen eine Gemeinsamkeit entdeckt haben.
Gemeinsam gingen wir durch die Stadt und fanden die Straßen unwegsam. Zwar kannten wir die Dinge nicht, aber wir waren empfindsam für ihre Anordnung. Auf dem heißen Boden pickte das Huhn, einer Eingebung folgend, nach Samenkörnern. Ein kurzes Ereignis.
Es gab keine Brüche, nur Risse und farbliche Unterschiede.
Keine Sprünge im Asphalt, nur die Spur von Vogelfüßen. Wir waren ungewohnten Widerständen ausgesetzt.
Wo ein Gegensatz kommen sollte, kam keiner.
Wo der Boden unter unseren Füßen nachgeben konnte, hielt er stand.
(S. 97-105)
© 2021, Sonderzahl Verlag, Wien