logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Anna Mitgutsch

© Heike Bogenberger


de
    en    fr    span    cz
 

Geboren am 2. Oktober 1948 in Linz / Oberösterreich.
Studium der Germanistik und Anglistik an der Universität Salzburg.
1974 Promotion mit einer Dissertation über englische Lyrik.
Assistentin am Amerikanistik-Institut der Universität Innsbruck.
Lehraufträge an germanistischen Instituten in Großbritannien, Seoul und in den USA.
Nach der Publikation des ersten Romans "Die Züchtigung" 1985 Rückkehr nach Österreich als freischaffende Autorin, Lehraufträge an den germanistischen Instituten Salzburg, Innsbruck und Graz, writer-in-residence an verschiedenen amerikanischen Universitäten.
Zahlreiche Essays und literaturwissenschaftliche Publikationen zur anglophonen und deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (Sylvia Plath, Ted Hughes, Christine Lavant, Marlen Haushofer, Paul Celan, amerikanische Literatur, etc.), Lyrik-Übersetzungen (u. a. Philip Larkins Gesamtwerk) und Essays.
Anna Mitgutschs Romane wurden in mehrere Sprache übersetzt.
Die Autorin lebt in Linz/Oberösterreich und Boston.

Bücher:

  • Die Züchtigung. Roman. Düsseldorf: Claassen Verlag, 1985.
  • Das andere Gesicht. Roman. Düsseldorf: Claassen Verlag, 1986.
  • Ausgrenzung. Roman. Darmstadt: Luchterhand, 1989.
  • In fremden Städten. Roman. Hamburg-Zürich: Luchterhand, 1992.
  • Abschied von Jerusalem. Roman. Reinbek: Rowohlt, 1995.
  • Erinnern und Erfinden. Grazer Poetik-Vorlesungen. Graz: Literaturverlag Droschl, 1999.
  • Haus der Kindheit. Roman. München: Luchterhand, 2000.
  • Familienfest. Roman. München: Luchterhand, 2003.
  • Zwei Leben und ein Tag. Roman. München: Luchterhand, 2007.
  • Wenn du wiederkommst. Roman. München: Luchterhand, 2010.
  • Die Grenzen der Sprache. An den Rändern des Schweigens. St. Pölten, Salzburg, Wien: Residenz im Niederösterreichischen Pressehaus, 2013.
  • Die Welt, die Rätsel bleibt. Essays über Elias Canetti, Paul Celan, Emily Dickinson, Franz Kafka, Imre Kertesz, Herman Melville, Amos Oz, Sylvia Plath, Rainer Maria Rilke u. v. a. München: Luchterhand, 2013.
  • Die Annäherung. Roman. München: Luchterhand, 2016.

Übersetzungen:

  • Philip Larkin. Gedichte. Ausw., Übers.: Anna Mitgutsch. Stuttgart: Klett-Cotta Verlag, 1987.


Preise, Auszeichnungen:

  • 1985 Brüder-Grimm-Preis der Stadt Hanau für Literatur
  • 1986 Kulturpreis des Landes Oberösterreich für Literatur
  • 1986 Claassen-Rose
  • 1990 Erster Preis des Südtiroler Leserpreises der Stadt Bozen
  • 1992 Anton-Wildgans-Preis der Österreichischen Industrie für Literatur
  • 1995 Förderungspreis für Literatur
  • 2000 Österreichischen Würdigungspreises für Literatur
  • 2001 Solothurner Literaturpreis
  • 2002 Kunstwürdigungspreis der Stadt Linz
  • 2003 Jahresstipendium des Deutschen Literaturfonds
  • 2007 Heinrich Gleißner-Preis
  • 2015 Ehrendoktorat der Universität Salzburg


Webseite: http://www.anna-mitgutsch.at/


>> Incentives


(06. 12. 2016)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 21 – MARK Z. DANIELEWSKI

Dem amerikanischen Autor Mark Z. Danielewski gelang es mit seinem Roman-Debut Das...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...