logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Miriam H. Auer: Kurzbiografie

Foto: Eva Asaad / meerauge.at

Geboren 1983 in Friesach, Studium der Anglistik und Germanistik, Dissertation "Poetry in Motion and Emotion" und Doktoratsstudium als Dr.in phil. 2015 abgeschlossen. Lehrt seit 2014 am Institut für Anglistik und Amerikanistik der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
Auer schreibt Lyrik, sprachspielerische Prosa, Lesedramen/kurze Theaterstücke und Songtexte. Kürzere Texte sind in verschiedenen Literatur- und Kulturzeitschriften erschienen, seit 2014 publiziert die Autorin in der Edition Meerauge des Klagenfurter Verlags Johannes Heyn.
Miriam H. Auer ist Mitglied der IG Autorinnen Autoren und des Kärntner SchriftstellerInnenverbandes.


Preise und Förderungen (Auswahl):

  • 2013 Siegerin beim zweisprachigen Wettbewerb Kärnten wortwörtlich!/KoroÅ¡ka v besedi! der Stadtgemeinde Bleiburg/Pliberk mit der Kurzgeschichte Bäume ernten.
  • 2014 zweiter Platz beim Preis des Kärntner SchriftstellerInnenverbandes für neue Literatur.
  • 2014/2015 zweimal Platz 5 bei Kärntner Lyrikpreis
  • 2015 Platz 3 beim Jurybewerb des Wiener Werkstattpreises
  • 2015 Förderungspreis für Literatur des Landes Kärnten
  • 2016 Anerkennungspreis des Kärntner SchriftstellerInnen Verbandes
  • 2016 Shortlist des Literaturpreises Alpha mit "Hinter der Zeit"
  • 2016 Arbeitsstipendium des BKA für den Roman Knochenfische
  • 2017 Gewinnerinnen des Ö1-Literaturwettbewerbs mit dem Text "Zebraritäten", gesendet in den ORF-Radiogeschichten vom 29.11.2017: oe1.orf.at/programm/20171129/494990


Bücher:


Webseite:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

.

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 22 – Paul Divjak

Mit Rebranding flugschrift greift der Autor und Künstler Paul Divjak das Thema von...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...