logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Helmut Eisendle: Werke

  • Psychologie ästhetischer Urteile. Die Determination der Sympathie und Antipathie bei der Beurteilung von Bildern. [Mit Erich Raab]. Graz: Institut für Wertungsforschung der Universität Graz, 1970.
  • Walder oder Die stilisierte Entwicklung einer Neurose. Ein programmiertes Lehrbuch des Josef W. München: Hanser, 1972.
  • Handbuch zum ordentlichen Leben oder Ein Testinstrument zur Prüfung der Anpassung an das Durchschnittsidealverhalten. München: Hanser, 1973.
  • Der Irrgarten von Versailles oder Führung durch Äsops Labyrinth der Psyche. Berlin: Rainer, 1975.
  • Fröhlichs Wirbeltiergehirn oder Beiträge zu einer psychologischen Literatur. Breitenbrunn: Werkstatt Breitenbrunn, 1975.
  • Die Umstimmer. Szenen für Kinder, die ihre Eltern umstimmen wollen. Szenen für Eltern, die ihre Kinder umstimmen wollen. Wien, München: Sessler, 1976.
  • Ein Dichterleben. Zweigespräch in Wort und Bild. Holzschnitte: Uwe Bremer, Albert Schindehütte, Johannes Vennerkamp. Gümse: Werkstatt Rixdorfer Drucke, 1976.
  • Jenseits der Vernunft oder Gespräche über den menschlichen Verstand. Roman. Salzburg, Wien: Residenz, 1976.
  • Exil oder Der braune Salon. Ein Unterhaltungsroman. Salzburg, Wien: Residenz, 1977.
  • Daimon & Veranda oder Gespräche eines Mädchens vor dem Tode. Jungfrauenleiden. Der Strahl der Augen trifft die Welt. Erlangen: Renner, 1978.
  • Das nachtländische Reich des Doktor Lipsky. Erzählungen. Salzburg, Wien: Residenz, 1979.
  • A Collection of Angels. Ill.: Wolfgang Temmel. Graz: Droschl, 1980.
  • Mayerling. Eine Elegie und ein Essay. Berlin: Rainer, 1980.
  • Das Verbot ist der Motor der Lust. Essays. Salzburg, Wien: Residenz, 1980.
  • Das schweigende Monster. Prosamoritat. Graz: Droschl, 1981.
  • Der Narr auf dem Hügel. Landstriche, Flüsse, Städte, Dinge. Salzburg, Wien: Residenz, 1981.
  • Ich über mich und keinen anderen. Essays. Graz, Wien: Droschl, 1981.
  • Skinfaxi. Ein Märchen. Berlin: Rainer, 1983.
  • Vom Charlottenburger Ufer zur Monumentenstraße. Berliner Notizen. Berlin: Rainer, 1983.
  • Billard. Eine Groteske für zwei Personen. Graz, Wien: Droschl, 1984.
  • Die Frau an der Grenze. Roman. Salzburg, Wien: Residenz, 1984.
  • Die südsteirische Weinstraße. Gedanken über einen Landstrich. Fotos: Helmut Tezak. Graz, Wien: Droschl, 1984.
  • Anrufe. Der Doppelgänger. Die Verfolgung. Drei Romane nach Giorgio Manganelli. Wien, Berlin: Medusa, 1985.
  • Die Gaunersprache der Intellektuellen. Sechs Dialoge. Frankfurt/M.: Verlag der Autoren, 1986.
  • Die schönste Landschaft ist das Hirn. Ill.: Ulikasten. Berlin: Edition Mariannenpresse, 1987.
  • Oh Hannah! Roman. Wien, Darmstadt: Zsolnay, 1988.
  • Beiläufige Gedanken über Etwas. Essays. Wien, Darmstadt: Zsolnay, 1989.
  • Die Ermordung der Mona Lisa. Clamor exitosus. Ill.: Arno Waldschmidt. Vastorf: Merlin-Verlag, 1989.
  • Magische Quadrate von 1-100. Berlin: Rainer, 1990.
  • Block oder Die Melancholie. Erzählung. Zürich: Amman, 1993.
  • Die vorletzte Fassung der Wunderwelt. Camouflage. Zürich: Amann, 1993.
  • Entzauberung. Aufsätze zu Literatur und Kunst. Vorw.: Franz Josef Czernin. Wien: Sonderzahl, 1994.
  • Abendsport. Zweimal. Minutentexte. Innsbruck: Haymon, 1998.
  • Dschungel der Liebe. Wien: Sonderzahl, 1998.
  • Lauf Alter, die Welt ist hinter dir her. Erzählung. Wien, München: Deuticke, 2000.
  • Gut und Böse sind Vorurteile der Götter. Ein Gespräch. Salzburg, Wien, Frankfurt: Residenz, 2002.
  • Ein Stück des blauen Himmels. Roman. Salzburg, Wien, Frankfurt/M.: Residenz, 2003.
  • Das interessierte Lesen. Rede des Krampus an erwachsene Menschen. Essays und ein Gedicht. Wien: Edition Kunstmarke, 2009.
  • Tod & Flora. Ein Glossar über die Verwendung von Giftpflanzen für den asthenischen Täter. Salzburg, Wien: Jung und Jung, 2009.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 22 – Paul Divjak

Mit Rebranding flugschrift greift der Autor und Künstler Paul Divjak das Thema von...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...