logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Reinhard Federmann: Werke

Bücher (Auswahl):

  • Es kann nicht ganz gelogen sein. Wien: Jungbrunnen, 1951.
  • der unterirdische strom. träume in der mitte des jahrhunderts, ein versuch [Mit Milo Dor]. Frankfurt/M.: Frankfurter Verlagsanstalt, 1953.
  • Internationale Zone. Roman. [Mit Milo Dor]. Frankfurt/M., Wien: Forum, 1953.
  • Und einer folgt dem andern. Kriminalroman. [Mit Milo Dor]. Nürnberg: Nest, 1953.
  • Romeo und Julia in Wien. [Mit Milo Dor]. München: Kindler & Schiermeyer, 1954.
  • Othello von Salerno. Roman. [Mit Milo Dor]. München: Kindler & Schiermeyer, 1956.
  • Napoleon war ein kleiner Mann. Ill.: Dorothee Tilgner. München: Langen-Müller, 1957.
  • Das Himmelreich der Lügner. Roman. München: Langen-Müller, 1959.
  • Die Frau auf dem Medaillon. Roman [Unter dem Pseudonym Alexander Dormann]. [Mit Milo Dor]. Wien: Buchgemeinschaft Donauland, 1959.
  • Das Gesicht unseres Jahrhunderts. Sechzig Jahre Zeitgeschehen in mehr als sechshundert Bildern. [Mit Milo Dor]. Düsseldorf / Wien: Econ / Europa, 1960.
  • Raubersg'schichten. [Mit Alfred Bertrand Egger]. Wien: Hunna, 1962.
  • Der schielende Engel. Graz, Wien: Stiasny, 1963.
  • Herr Felix Austria und seine Wohltäter. Roman. München, Wien: Langen-Müller, 1970.
  • Die Chinesen kommen. Aus den Memoiren unserer Enkel - nach dem Untergang des Abendlandes. Tübingen, Basel: Erdmann, 1972.
  • Barrikaden. Ein Roman aus dem Sturmjahr 1848. Wien, München: Jugend und Volk, 1973.
  • Chronik einer Nacht. Roman. Wien: Picus Verlag, 1988. (Erste Buchausgabe des 1950 in Fortsetzungen in der "Arbeiter-Zeitung" veröffentlichten Werks.)
  • Die Stimme. Erzählungen. Wien: Picus, 2001.

 

Übersetzungen (Auswahl):

  • Petar Segedin: Kinder Gottes. Übers. a. d. Kroat.: Reinhard Federmann. Graz, Wien: Stiasny, 1962.
  • Ernest Borneman: Landschaft mit Figuren. Übers. a. d. Engl.: Reinhard Federmann. Gütersloh: Bertelsmann, 1971.

Zahlreiche Neuauflagen der Romane und Erzählungen, zuletzt im Wiener Picus Verlag der Roman "Barrikaden" (1998), der Erzählband "Die Stimme" (2001) und der Roman "Chronik einer Nacht" (2005).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 22 – Paul Divjak

Mit Rebranding flugschrift greift der Autor und Künstler Paul Divjak das Thema von...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...