logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Elfriede Hammerl: Werke

  • Paradiese und andere Zustände. Fernsehspiel. Wien, München: Sessler, 1980.
  • Vater-, Mutter- und Geburtstag. Drei Erzählungen. Königstein: Athenäum, 1980.
  • Probier es aus, Baby. Stern-Einsichten. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt, 1988.
  • Schuldgefühle sind schön. Beobachtungen des Katers Ferdinand. Wien, München, Berlin: Kremayr & Scheriau, Langen Müller, Herbig, 1992.
  • Liebe läuft auf leisen Pfoten. Beobachtungen des Katers Ferdinand. Frankfurt/M., Berlin: Ullstein, 1994.
  • Hast du unseren Mann betrogen? Roman. Düsseldorf: Marion von Schröder, 1995.
  • Hunde. Kleine Philosophie der Passionen. München: dtv, 1997.
  • Steile Typen im Supermarkt. Wien: Ueberreuter, 1998.
  • Mausi oder das Leben ist ungerecht. Roman. Wien, Frankfurt/M.: Deuticke, 2002.
  • Wunderbare Valerie. Wien, Frankfurt/M.: Deuticke, 2003.
  • Schuldgefühle sind schön. Beobachtungen des Katers Ferdinand. Wien, Frankfurt/M.: Deuticke, 2003.
  • Der verpasste Mann. Roman. Wien, Frankfurt/M.: Deuticke, 2004.
  • Müde bin ich Känguru. Wien: Deuticke, 2006.
  • Hotel Mama. Nesthocker, Nervensägen und Neurosen. Wien: Deuticke im Zsolnay-Verlag, 2007.
  • Alles falsch gemacht. Kolumnen. Wien: Deuticke im Zsolnay-Verlag, 2010.
  • Kleingeldaffäre. Roman. Wien: Deuticke, 2011 (Taschenbuch: München: dtv, 2014).
  • Meine Schwester ist blöd. Kinderbuch. Illustrationen von Gerhard Haderer. Wien: Ueberreuter, 2011.
  • Zeitzeuge. Roman. Wien, Ohlsdorf: Edition Ausblick, 2014.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 22 – Paul Divjak

Mit Rebranding flugschrift greift der Autor und Künstler Paul Divjak das Thema von...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...