logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Martin Auer: Kurzbiografie

(c) www.martinauer.net

Werke

Geboren 1951 in Wien.

War nach zwei Studienjahren (Germanistik, Geschichte, Dolmetsch) als Schauspieler, Dramaturg und Musiker tätig, hat eine Band gegründet, war Liedermacher, Gitarrelehrer, Weltrevolutionär, Werbetexter, Zeitungsmitarbeiter, Zauberkünstler.
1986 Veröffentlichung des ersten Kinderbuchs, seitdem Schriftsteller mit zahlreichen Veröffentlichungen im Bereich Kinder- und Jugendliteratur.
Schreibt Prosa, Lyrik, Hörspiele, Drehbücher, Lieder, Bühnenprogramme. Übersetzungen aus dem Englischen.
Einige Kinderbücher von Martin Auer sind in zahlreiche Sprachen übersetzt.

Lebt in Wien.


Auszeichnungen, Preise (Auswahl):

  • Kinderbuchpreis des Kultusministers von Nordrhein-Westfalen, 1990.
  • Preis der Kinderjury im Rahmen des Österreichischen Staatspreises für Kinderlyrik, 1993.
  • Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis, 1994.
  • Förderungspreis des Österreichischen Bundesministeriums für Kunst, Wissenschaft und Verkehr, 1996.
  • Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Wien, 1997.
  • Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis, 1998.
  • Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Wien, 2000.
  • Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis, 2000.
  • Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Wien, 2001.
  • Schönstes Buch Österreichs 2002 für "Von den wilden Frauen. Ein Sagenbuch."
  • Verleihung des Berufstitels Professor 2005.


Homepage: http://www.martinauer.net/

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 22 – Paul Divjak

Mit Rebranding flugschrift greift der Autor und Künstler Paul Divjak das Thema von...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...