logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Hans Augustin: Werke


Bücher:

  • Die Anhänglichkeit des Reisenden an den Weg. Gedichte. Innsbruck: Hand-Presse, 1990.
  • Sturm in den Achselhöhlen. Gedichte. Baden: Grasl, 1996.
  • Grosnyi. Und andere Erzählungen. Innsbruck: Edition Löwenzahn, 1998.
  • Weggelebte Zeit. Gedichte. Innsbruck: Skarabaeus, 2001.
  • Fayum und andere Erzählungen. Prosa. Innsbruck: Skarabaeus, 2004.
  • Und wohnt mitten unter uns. Gedichte. Innsbruck: Kyrene, 2005.
  • Der im brennenden Dornbusch. Roman. Innsbruck, Wien, Bozen: Skarabaeus, 2009.
  • Aufzeichnung einer Täuschung. Roman. Innsbruck: Kyrene, 2010.
  • Der Fälscher. Roman. Innsbruck: Kyrene, 2013.

 

Hörspiele:

  • Ein Engel für eine seltsame Zeit. Regie: Oswald Köberl. ORF, 1991.
  • Tadesse oder Ich gehe dahin, wo ich hergekommen bin. Regie: Martin Sailer. ORF Tirol, 1991.
  • Der Letzte dieser Erde ist ein Kosmonaut. Regie: Martin Sailer. ORF, 1992.
  • Transit. ORF, 1993.
  • Der Fall oder Das Verschwinden eines Protagonisten. Posse. Regie: Martin Sailer. ORF, 1994.
  • Eine langjährige Erhebung. Regie: Dietmar Schönherr. DRS, HF, ORF, 1995.
  • Der Preis des Paradieses. Live-Hörspiel, 1995.
  • Der Hühnerbaron, 1997.
  • Königin der Nacht, 1997.
  • La Mancha oder der Ritter von der schaurigen Gestalt, 1998.
  • Frauenleben, 2001.
  • The Ganghöfers, 2002.
  • Emil & Emilia, 2005.
  • Die schönsten fünfzig Minuten im Leben des Trödlers Alberto Lampedusa. 2007.
  • Zuckerbergs letzter Auftritt - eine dunkelgraue Komödie. Live-Hörspiel. 2011.

 

Stücke:

  • Güldenstern & Sedlaczek, Stadttheater Innsbruck, UA: 20. April 2000, Ko-Autor und Regisseur: Anders Linder.
  • Una Morte Cantabile, StadtTheater Innsbruck, UA: 12. Juni 2002, Regie: Günther Panak, mit Margot M. Paar, Elfriede Trieb und Günther Panak.
  • Jeder kann nur mit einem Löffel essen. UA: 01. Juni 2010, StadtTheater Innsbruck. Regie: Anders Linder.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 22 – Paul Divjak

Mit Rebranding flugschrift greift der Autor und Künstler Paul Divjak das Thema von...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...