logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Fritz Kalmar: Kurzbiografie

www.lama.at

Werke

Geboren am 13. Dezember 1911 in Wien.
Gestorben am 8. Juni 2008 in Montevideo.

Bruder von Ernst und Heinz Kalmar, Ehemann von Erna Terrel.
Studium der Rechtswissenschaften. Arbeit als Konzipient bei einem Rechtsanwalt. Schon früh Amateurschauspieler.
1938 Emigration über London auf einem norwegischen Schiff nach Bolivien.
1941 Mitbegründer, später Präsident der "Federación de Austríacos Libres en Bolivia" (FAL) in La Paz.
Ab 1942 Schauspieler und Bühnenautor (u. a. Lustspiel "Doppelte Buchführung", 1946) der österreischischen Theatergruppe um Georg Terramare und Erna Terrel.

Nach Terramares Tod 1948 Übernahme der Gruppe.

1953 geht die Theatergruppe nach Uruguay, wo Kalmar, mit seinem Brotberuf Angestellter, die Bühnenarbeit an den Kammerspielen in Montevideo fortführt.
Außerdem ist er als Opernregisseur, Erzähler, Essayist und Journalist für österreichische und deutsche Periodika ("Wiener Journal") tätig.

1977 Uraufführung seines Schauspiels "Im Schatten des Turmes" unter dem Pseudonym Harald Hauser am Wiener Volkstheater.

Bis 1990 österreichischer General-Honorarkonsul von Uruguay.

Lebte in Montevideo / Uruguay.


Preise, Auszeichnungen:

  • 2002 Theodor-Kramer-Preis für Schreiben im Widerstand und im Exil

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 22 – Paul Divjak

Mit Rebranding flugschrift greift der Autor und Künstler Paul Divjak das Thema von...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...