Werke
Geboren am 31. August 1879 in Wien.
Tochter des Landschaftsmalers Emil Jakob Schindler.
Wichtige Persönlichkeit der Kunst-, Musik- und Literaturszene in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Ab 1900 Unterricht beim Komponisten Alexander von Zemlinsky, Beginn eines Verhältnisses.
1902 Heirat mit Gustav Mahler. Gibt damit ihren Traum, selbst Komponistin zu werden, auf.
Ab 1907 mehrere längere Aufenthalte mit Mahler in den USA.
Ab 1910 Affäre mit dem Bauhaus-Architekten Walter Gropius und ab 1912 mit dem Maler Oskar Kokoschka.
1915 Heirat mit Walter Gropius, 1920 Scheidung wegen eines Verhältnisses mit Franz Werfel, den sie 1929 heiratet.
Zahlreiche Reisen.
1938 gemeinsam mit Werfel Emigration über Frankreich und Spanien in die USA. Dort Freundschaft mit Friedrich Torberg.
Nach Kriegsende Hauptwohnsitz in New York, mehrere Reisen nach Europa. Arbeit an einer Autobiographie, die 1958 unter dem Titel "And the bridge is love" erscheint (die deutsche, überarbeitete Fassung "Mein Leben" erscheint 1960).
Gestorben am 11. Dezember 1964 in New York.
Siehe auch http://www.alma-mahler.at