logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Günther Nenning: Werke

Bücher:

  • Anschluß an die Zukunft. Österreichs unbewältigte Gegenwart und Vergangenheit. Wien: Europaverlag, 1963.
  • Neue Sozialdemokratie. Wien: Europaverlag, 1964.
  • Richter und Journalisten. Wien: Europaverlag, 1965.
  • Sozialdemokratie. Ein Versuch, insbesondere für die Jugend. Wien: Europaverlag, 1965.
  • Öffnung oder Untergang. Thesen über den Weg des Sozialismus. Wien: Europaverlag, 1966.
  • Die Jugendrevolte. Protest oder reale Utopie. Zürich: Artemis, 1970.
  • Karl Grünberg und der Austromarxismus. Graz: Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 1973.
  • Rot und realistisch. Gesamtsozialistische Strategie und Sozialdemokratie. Wien: Europaverlag, 1973.
  • Realisten oder Verräter? Die Zukunft der Sozialdemokratie. München: Bertelsmann, 1976.
  • Erzherzog Johann. Mythos und Wirklichkeit. Wien: Österreichischer Bundesverlag, 1982.
  • Vorwärts zum Menschen zurück. Ein rot-grünes Plädoyer. Wien: Österreichischer Bundesverlag, 1983.
  • Grünkraft. Wien: Orac, 1985.
  • Grenzenlos Deutsch. Österreichs Heimkehr ins falsche Reich. München: Knesebeck, 1988.
  • Die Nation kommt wieder. Würde, Schrecken und Geltung eines europäischen Begriffs. Zürich: Fromm, 1990.
  • Auf den Klippen des Chaos. Hamburg: Hoffmann und Campe, 1993.
  • Es ist mir herzlich ernst. Satiren zur Zeit. München: Langen-Müller, 1994.
  • Mehr Opium, Herr! Rückwege zur Religion. Düsseldorf: Patmos, 1995.
  • Gott ist verrückt. Die Zukunft der Religigon. Düsseldorf: Patmos, 1997.
  • Schutzengel. Jeder braucht einen, fast jeder hat einen. Wien, München: Brandstätter, 1999.
  • Buddha, Jesus und der Rest der Welt. Augsburg: Pattloch, 1999.
  • Nenning schreibt für Österreich. Wien: Überreuter, 2000.
  • Schlafzimmerbilder. Hirschen röhren, Elfen tanzen und Jesus klopft an die Tür. Wien, München: Brandstätter, 2000.
  • Anders gesehen. Wien: Überreuter, 2002.
  • Mein Österreich. Wien: Amalthea Signum, 2003.
  • Eine Krone bitte. Die Kronen Zeitung muß österreichisch bleiben. Wien: Molden, 2003.
  • Kostbarkeiten österreichischer Literatur. 111 Porträts in Rot-Weiß-Rot. Hrsg.: Peter Csulak. Wien: Ueberreuter, 2003.
  • Wenn ich an Handke denke, denke ich an Dante oder Auf dem Läuterungsberg. Ein Fragment. Klagenfurt / Celovec: Wieser, 2012.

 

Stücke:

  • Elefantenhochzeit. Ein Stück in 22 Szenen rund um die Pressefreiheit. [Mit Wolfgang Lesowsky]. Musik: Georg Kreisler. Regie: Wolfgang Lesowsky. Darsteller: Günther Nenning u. a. Graz: Schauspielhaus, 1981.

 

Filme:

  • Puck. TV-Film. Drehbuch, Regie: Günther Nenning, Claudia Pöchlauer. ORF, 1980.
  • Erzherzog Johanns Wiederkehr. TV-Film. Drehbuch, Regie: Günther Nenning, Claudia Pöchlauer. ORF, 1981.
  • Wie deutsch ist Österreich? TV-Dokumentation. Drehbuch, Regie: Günther Nenning. ORF, 1990.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 22 – Paul Divjak

Mit Rebranding flugschrift greift der Autor und Künstler Paul Divjak das Thema von...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...