|
 |
|
Werke
Geboren 1882 in Wien, gestorben 1923 in Kitzbühel / Tirol. Lyriker und Erzähler, als Hilfsarbeiter stets in existenzieller Not. Gründete gemeinsam mit Freunden den "Ikarus-Bund", einen sozialistischen "Discutier-Club" und veröffentlichte anfangs seine Gedichte in anarchistischen Zeitschriften. 1910 erster Gedichtband, mit dem er über die Arbeiterkreise hinaus ein Publikum fand. Aufenthalte in der Lungenheilstätte Alland (TBC-Erkrankung), 1913 erster Roman und weitere Gedichte und Erzählungen, literarisches Engagement für den Krieg. 1917 Übersiedlung nach Kitzbühel und Tätigkeit als Funktionär der Sozialdemokratischen Partei. Vollendung des autobiografischen Romans "Das rauhe Leben" (1920), der die zeitgenössichen Lesenden tief berührte. Der "Arbeiterdichter" Petzold, zu Lebzeiten im Brennpunkt ideologischer Diskussionen, geriet nach 1945 zusehends in Vergessenheit.
|
|
|