logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Alfons Petzold: Kurzbiografie

Werke

Geboren 1882 in Wien, gestorben 1923 in Kitzbühel / Tirol.
Lyriker und Erzähler, als Hilfsarbeiter stets in existenzieller Not.
Gründete gemeinsam mit Freunden den "Ikarus-Bund", einen sozialistischen "Discutier-Club" und veröffentlichte anfangs seine Gedichte in anarchistischen Zeitschriften.

1910 erster Gedichtband, mit dem er über die Arbeiterkreise hinaus ein Publikum fand. Aufenthalte in der Lungenheilstätte Alland (TBC-Erkrankung), 1913 erster Roman und weitere Gedichte und Erzählungen, literarisches Engagement für den Krieg.

1917 Übersiedlung nach Kitzbühel und Tätigkeit als Funktionär der Sozialdemokratischen Partei.
Vollendung des autobiografischen Romans "Das rauhe Leben" (1920), der die zeitgenössichen Lesenden tief berührte.

Der "Arbeiterdichter" Petzold, zu Lebzeiten im Brennpunkt ideologischer Diskussionen, geriet nach 1945 zusehends in Vergessenheit.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 22 – Paul Divjak

Mit Rebranding flugschrift greift der Autor und Künstler Paul Divjak das Thema von...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...